Beiträge

Cyber-Sicherheit ist ein wichtiges Thema. Die Anforderungen für Firmen, sich vor Cyber-Angriffen zu schützen, steigen. Dies unter anderem, weil immer mehr Daten und Prozesse in die Cloud wandern. Durch zunehmend dezentrale Arbeitsweisen wie Home-Office oder Fernwartung werden die Strukturen dafür zudem immer komplexer. Für Anbieter von Sicherheitssoftware hat damit ein goldenes Zeitalter begonnen.

Bei Check Point Software war davon in den letzten zwei Jahren noch wenig zu spüren. Obwohl das Unternehmen einer der führenden Anbieter auf diesem Gebiet ist, stellte sich bislang kein beschleunigtes Wachstum ein. Mit einem Umsatzplus von 3,5 % wuchs das Unternehmen mit Hauptsitz in Israel 2020 in dem gleichen überschaubaren Tempo weiter wie schon seit vielen Jahren.

Jetzt scheint das Unternehmen das Gaspedal gefunden zu haben. Im vierten Quartal 2021 wuchs der Umsatz um 6 %, für das Gesamtjahr präsentierte Check Point ein Umsatzplus von 5 %.

privatinvestor-kapitalanlage-fonds-werbung

Auch der Ausblick von CEO Gil Shwed und das neue Auftreten des Unternehmens in der Öffentlichkeit, etwa auf seiner hauseigenen Online-Messe rund um das Thema Cyber-Sicherheit, machen deutlich: Check Point will 2022 Schluss mit „gemächlich“ machen und in die Wachstumsoffensive gehen. Passend dazu verpasst sich das Unternehmen ein neues und dynamischeres Logo.

Wachstumstreiber Abogeschäft

Die aktuelle Umsatzentwicklung rührt vor allem von einem starken Wachstum im Abogeschäft (Subscription) her. Die darüber generierten Erlöse klettern im vierten Quartal um 14 %, im Gesamtjahr um 13 %. Mit 750 Mio. USD steht dieses Segment mittlerweile für 35 % der Umsätze.

Da Check Point seine Verkaufsstrategie vor einigen Jahren darauf umgestellt hat und in Zukunft keine Einzellizenzen mehr anbieten wird, wird sich das Geschäft nach und nach weiter dahin verlagern.

Für die Firmenkunden bietet das Abomodell zudem einen Vorteil: ihre Sicherheitsstruktur bleibt dank regelmäßiger Updates immer auf dem aktuellen Stand. Das ist auch erforderlich, denn Cyberkriminalität wird immer ausgeklügelter.

Produktneuheit: schnellste Firewall der Welt

Check Point Software gilt auf dem Gebiet der Cybersicherheit als Technologieführer. Diese Position stellte das Unternehmen gerade erst wieder unter Beweis. Zum Jahresauftakt präsentierte der Konzern eine neue Firewall-Generation – die derzeit schnellste der Welt.

Die Firewall arbeitet dabei in Quantengeschwindigkeit. Sie ist 10mal schneller als bisherige Lösungen auf dem Markt und die Performance soll sogar beim 20-Fachen bisheriger Firewalls sein.

Dies war nur eine der Produktneuheiten, die Check Point auf seiner hauseigenen Online-Messe rund um das Thema Cyber-Sicherheit, der „Check Point Exchange 360“, vergangene Woche präsentierte.

Die Marktposition scheint gesichert

Mittlerweile tummeln sich auch mehr und mehr kleinere Anbieter mit innovativen Sicherheitslösungen am Markt. Ein großer Player wie Check Point hat dennoch nichts zu befürchte. Die kleinen Anbieter sind in aller Regel immer nur auf einen kleinen Teilbereich der Branche Cyber-Sicherheit spezialisiert.

Check Point ist ein dominanter „Komplett-Anbieter“. Für Firmen ist dies sehr praktisch, denn Sie haben für alle Sicherheitsbelange in Sachen IT und IT-Infrastruktur einen Ansprechpartner. Kleinere Anbieter können das Angebot möglicherweise zwar ergänzen, aber nicht ersetzen.

Besonders interessante Kandidaten, die sich am Markt gut entwickeln und bei Kunden gefragt sind, könnte Check Point zudem früher oder später aufkaufen. Akquisitionen sind bei dem Konzern durchaus ein Teil der Wachstumsgleichung.

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Großkunden von Check Point abwenden und zu einem anderen dominanten Player wechseln ist ebenfalls gering. Die Wechselkosten wären enorm  hoch und warum sollten sie auch, wenn Check Pointder Technologieführer ist? Damit handelt es sich bei Check Point nicht nur um ein Unternehmen in einer zukunftsträchtigen Branche sondern auch um ein Geschäftsmodell mit tiefem Burggraben.

Der Privatinvestor – Ihr kostenloser Testbezug

In unserem Börsenbrief „Der Privatinvestor“ führen wir Check Point in unserer Datenbank. Wir beobachten die Entwicklung des Unternehmens fortlaufend und wir berechnen auch regelmäßig den Inneren Wert der Aktie sowie die Kauf- und Verkaufschwelle. Testen Sie „Der Privatinvestor“. Bestellen Sie 4 Ausgaben kostenlos und unverbindlich.

Keine Kosten. Kein Risiko. Keine Abofalle.

KERSTIN_FRANZISI_CHEFREDAKTION


Auf gute Investments!

Ihre Kerstin Franzisi, Chefredakteurin

Weitere Blogbeiträge

Immer auf dem Laufenden bleiben:
Der Privatinvestor Newsletter

Cyber-Sicherheit ist ein wichtiges Thema. Die Anforderungen für Firmen, sich vor Cyber-Angriffen zu schützen, steigen. Dies unter anderem, weil immer mehr Daten und Prozesse in die Cloud wandern. Durch zunehmend dezentrale Arbeitsweisen wie Home-Office oder Fernwartung werden die Strukturen dafür zudem immer komplexer. Für Anbieter von Sicherheitssoftware hat damit ein goldenes Zeitalter begonnen.

Bei Check Point Software war davon in den letzten zwei Jahren noch wenig zu spüren. Obwohl das Unternehmen einer der führenden Anbieter auf diesem Gebiet ist, stellte sich bislang kein beschleunigtes Wachstum ein. Mit einem Umsatzplus von 3,5 % wuchs das Unternehmen mit Hauptsitz in Israel 2020 in dem gleichen überschaubaren Tempo weiter wie schon seit vielen Jahren.

Jetzt scheint das Unternehmen das Gaspedal gefunden zu haben. Im vierten Quartal 2021 wuchs der Umsatz um 6 %, für das Gesamtjahr präsentierte Check Point ein Umsatzplus von 5 %.

privatinvestor-kapitalanlage-fonds-werbung

Auch der Ausblick von CEO Gil Shwed und das neue Auftreten des Unternehmens in der Öffentlichkeit, etwa auf seiner hauseigenen Online-Messe rund um das Thema Cyber-Sicherheit, machen deutlich: Check Point will 2022 Schluss mit „gemächlich“ machen und in die Wachstumsoffensive gehen. Passend dazu verpasst sich das Unternehmen ein neues und dynamischeres Logo.

Wachstumstreiber Abogeschäft

Die aktuelle Umsatzentwicklung rührt vor allem von einem starken Wachstum im Abogeschäft (Subscription) her. Die darüber generierten Erlöse klettern im vierten Quartal um 14 %, im Gesamtjahr um 13 %. Mit 750 Mio. USD steht dieses Segment mittlerweile für 35 % der Umsätze.

Da Check Point seine Verkaufsstrategie vor einigen Jahren darauf umgestellt hat und in Zukunft keine Einzellizenzen mehr anbieten wird, wird sich das Geschäft nach und nach weiter dahin verlagern.

Für die Firmenkunden bietet das Abomodell zudem einen Vorteil: ihre Sicherheitsstruktur bleibt dank regelmäßiger Updates immer auf dem aktuellen Stand. Das ist auch erforderlich, denn Cyberkriminalität wird immer ausgeklügelter.

Produktneuheit: schnellste Firewall der Welt

Check Point Software gilt auf dem Gebiet der Cybersicherheit als Technologieführer. Diese Position stellte das Unternehmen gerade erst wieder unter Beweis. Zum Jahresauftakt präsentierte der Konzern eine neue Firewall-Generation – die derzeit schnellste der Welt.

Die Firewall arbeitet dabei in Quantengeschwindigkeit. Sie ist 10mal schneller als bisherige Lösungen auf dem Markt und die Performance soll sogar beim 20-Fachen bisheriger Firewalls sein.

Dies war nur eine der Produktneuheiten, die Check Point auf seiner hauseigenen Online-Messe rund um das Thema Cyber-Sicherheit, der „Check Point Exchange 360“, vergangene Woche präsentierte.

Die Marktposition scheint gesichert

Mittlerweile tummeln sich auch mehr und mehr kleinere Anbieter mit innovativen Sicherheitslösungen am Markt. Ein großer Player wie Check Point hat dennoch nichts zu befürchte. Die kleinen Anbieter sind in aller Regel immer nur auf einen kleinen Teilbereich der Branche Cyber-Sicherheit spezialisiert.

Check Point ist ein dominanter „Komplett-Anbieter“. Für Firmen ist dies sehr praktisch, denn Sie haben für alle Sicherheitsbelange in Sachen IT und IT-Infrastruktur einen Ansprechpartner. Kleinere Anbieter können das Angebot möglicherweise zwar ergänzen, aber nicht ersetzen.

Besonders interessante Kandidaten, die sich am Markt gut entwickeln und bei Kunden gefragt sind, könnte Check Point zudem früher oder später aufkaufen. Akquisitionen sind bei dem Konzern durchaus ein Teil der Wachstumsgleichung.

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Großkunden von Check Point abwenden und zu einem anderen dominanten Player wechseln ist ebenfalls gering. Die Wechselkosten wären enorm  hoch und warum sollten sie auch, wenn Check Pointder Technologieführer ist? Damit handelt es sich bei Check Point nicht nur um ein Unternehmen in einer zukunftsträchtigen Branche sondern auch um ein Geschäftsmodell mit tiefem Burggraben.

Der Privatinvestor – Ihr kostenloser Testbezug

In unserem Börsenbrief „Der Privatinvestor“ führen wir Check Point in unserer Datenbank. Wir beobachten die Entwicklung des Unternehmens fortlaufend und wir berechnen auch regelmäßig den Inneren Wert der Aktie sowie die Kauf- und Verkaufschwelle. Testen Sie „Der Privatinvestor“. Bestellen Sie 4 Ausgaben kostenlos und unverbindlich.

Keine Kosten. Kein Risiko. Keine Abofalle.

KERSTIN_FRANZISI_CHEFREDAKTION


Auf gute Investments!

Ihre Kerstin Franzisi, Chefredakteurin

Weitere Blogbeiträge

Immer auf dem Laufenden bleiben:
Der Privatinvestor Newsletter

Der Traum vom Eigenheim – in früheren Generationen war das für viele Menschen das erklärte Ziel ihrer Arbeitsleistung. Mit Erreichen einer stabilen beruflichen Lage und vielleicht noch einem Bausparvertrag von den Eltern im Nacken, war der Bau oder Kauf einer Immobilie, egal ob Haus oder Wohnung, eine der beliebtesten Arten der privaten Finanzplanung. Und zwar sowohl mit Blick auf Wertentwicklung als auch als Ideal der Absicherung fürs Alter.

Doch was früher als „sichere Bank“ galt, muss spätestens seit der Finanzkrise 2007/2008 neu bewertet werden. Der Wertverfall bei Immobilien – wir erinnern uns: das Platzen der Immobilienblase in den USA war einer der Auslöser, der die Lawine ins Rollen gebracht hatte – hat den Ruf des Eigenheims als sichere Geldanlage in den Köpfen der meisten Privatanleger zumindest angeschlagen.

Beim Stichwort Wertverfall müssen wir natürlich differenzieren. Wir reden nicht über Häuser und Wohnungen in den Toplagen der Großstädte und Metropolen dieser Welt. Hier steigen die Preise weiter in immer astronomischere Höhen. Das wiederum macht einen aktuellen Kauf allerdings auch nicht attraktiver, zumal hier bereits die nächste Immobilienblase anzuklopfen droht. In den Städten und Speckgürteln nehmen die Immobilienpreise schon heute absurde Dimensionen an.

In weiten Teilen des Landes sieht es jedoch ganz anders aus: Häuser, Wohnungen und Grundstücke verlieren an Wert, man denke nur an die strukturschwachen Regionen im Osten Deutschlands. Aber auch in vielen – und nicht nur ländlichen – Gebieten des Westens sinken die Immobilienpreise oder sind von Wertverlust bedroht. Sicherer Werterhalt oder Vermögenszuwachs sieht jedenfalls anders aus.

privatinvestor-kapitalanlage-fonds-werbung

Die eigenen vier Wände sind keine Geldanlage

In den Köpfen der meisten Deutschen ist der Traum vom Eigenheim jedoch noch immer tief verankert. Man spart sich schließlich die Miete und kann das Eigenheim später wieder mit Gewinn verkaufen, so ungefähr lautet das allgemeine Narrativ der Befürworter. Doch eins muss man zunächst einmal klarstellen: Der Kauf oder Bau einer selbstgenutzten Immobilie ist keine Investition im klassischen Sinne, sondern Konsum. Eine sinnvolle Investition ist davon gekennzeichnet, dass sie produktiv ist, also Erträge abwirft. Eine selbstgenutzte Immobilie kostet aber in der Regel kontinuierlich Geld.

Neben der Abzahlung der Bau- oder Kauffinanzierung bei der Bank, kommen die üblichen permanenten Betriebskosten und Steuern hinzu. Eine zusätzliche und wesentliche Unbekannte ist die Kostenstelle für Instandhaltungsarbeiten. Hier kommen früher oder später auf jeden Immobilienbesitzer Aufwände zu, die vorab kaum konkret zu beziffern sind. Das reine Sparen der Miete macht daher aus den eigenen vier Wänden noch lange kein produktives Investment.

Immobilien werden immer kostenintensiver

In den großen Städten ist Wohnen eh schon lange zum Luxus geworden, das Bauen selbst allerdings wird flächendeckend immer teurer. Im November 2021 war der Anstieg der Baupreise laut Statistischem Bundesamt so stark wie seit 50 Jahren nicht mehr. Der Grund dafür ist recht einfach: Als Folge der Corona-Pandemie gibt es überall große Engpässe bei Baumaterial. Die Rohstoffe sind knapp geworden und die Lieferketten befinden sich rund um den Globus im Stau. Dies lässt die Preise steigen.

Und das betrifft eben nicht nur Neubauten, sondern genauso alle Arbeiten in Richtung Wartung, Reparaturen und Ausbauten bei Bestandsimmobilien. Allein der Preis für Baustahl ist innerhalb eines Jahres um 71 % gestiegen. Dämmmaterial um 32 % und Bauholz um sage und schreibe 83 %! Hinzu kommen schwerfällige Verwaltungsapparate, die aufgrund der fehlenden Digitalisierung für Genehmigungsverfahren endlos brauchen, um das bürokratische Räderwerk rund um Gutachten, Bauprojekte und Förderungen ins jeweilige Ziel zu steuern. Da kann man schon von „ambitioniert“ sprechen, wenn die neue Bauministerin Klara Geywitz den Plan zum Bau von 100.000 neuen Sozialwohnungen ankündigt.

Keine guten Aussichten für Bauprojekte

Experten gehen davon aus, dass es im Jahresverlauf 2022 zu weiteren Preissteigerungen kommen wird. Das Lieferkettenproblem wird sich voraussichtlich nicht schnell in Luft auflösen. Auch wenn die Einschränkungen im Zuge der Pandemie irgendwann vorbei sind, wird es noch viel Zeit brauchen, bis Produktionen wieder auf vollen Touren laufen und die geschädigten logistischen Strukturen wieder hergestellt sind.

Bauherren werden wohl auch in Zukunft finanziell vor immer neue Herausforderungen gestellt. Und es bleibt der berechtigte Zweifel, ob die niedrigen Zinsen den Mehraufwand an Kapital abfedern können. Wir rechnen jedenfalls in den nächsten Jahren mit einer erheblichen Reihe an Baupleiten.

Und dann ist da noch die Inflation, die schon jetzt ungeahnte Höhen erreicht (USA im Dezember 2021 +7 %). Die immer weiter steigenden Baupreise werden ihrerseits wiederum für weitere kräftige Preisschübe sorgen und dadurch die Inflation noch weiter antreiben. Dieser verheerenden Dynamik gegenübergestellt, klingen die beschwichtigenden Aussagen der Notenbanken, dass die hohen Inflationsraten nur vorübergehend seien, wie reine Lippenbekenntnisse.

Erste Wahl für Privatanleger: Qualitätsaktien

Großstädtische Preisblase, Wertverfall auf dem Land, Bauteuerung und Inflation – vor diesem Hintergrund hat die „Sachwertinvestition Immobilie“ erheblich an Attraktivität eingebüßt und rückt mindestens in die zweite Reihe. Zur langfristigen Vermögenssicherung und -vermehrung sind Wertpapierbeteiligungen an substanzstarken Unternehmen mehr denn je das Mittel der Wahl für Sie als Privatanleger.

Auch wenn die Aktienindizes aktuell einerseits historische Höchststände erreichen und andererseits großen Schwankungen unterliegen, gibt es immer wieder gute Gelegenheiten an der Börse. Es gilt, die Unternehmen zu identifizieren, deren Geschäftsmodelle und Strukturen perspektivisch so gut aufgestellt sind, dass sich ein Investment zum gegebenen Kurszeitpunkt lohnen kann.

Wir analysieren für Sie die Märkte und Unternehmen in unserem Kapitalanlagebrief „Der Privatinvestor“, damit Sie genau diese Gelegenheiten für Ihren langfristigen Vermögensaufbau nutzen können.

Privatinvestor Börsenbrief Testabo

Der Privatinvestor – Ihr kostenloser Testbezug

Testen Sie unseren Börsenbrief Der Privatinvestor – für einen Vermögensaufbau nach den Erfolgsprinzipien der wertorientierten Kapitalanlage (Value Investing).

Durch unsere systematische und auf Langfristigkeit und Kontinuität ausgerichtete Anlagestrategie spüren wir Qualitätsaktien mit angemessenem Chance-Risiko-Profil auf.

Der Testbezug umfasst 4 Ausgaben unseres Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor und ist ab dem Zeitpunkt der Anmeldung vier Wochen lang gültig. Sie gehen damit keine Verpflichtungen ein. Eine Notwendigkeit einer Kündigung besteht somit nicht.

Keine Kosten. Kein Risiko. Keine Abofalle.



Auf gute Investments!

Prof. Dr. Max Otte

Weitere Blogbeiträge

Immer auf dem Laufenden bleiben:
Der Privatinvestor Newsletter

Überbrückungshilfen, Kurzarbeitergeld, Härtefall-Programme, Grundsicherung: Die Deutschen und die Unternehmen, in denen sie beschäftigt sind, bekamen seit dem Ausbruch von Corona staatliche Hilfen wie noch nie. Der staatliche Stimulus in der Pandemie hat in Deutschland ein Gesamtvolumen im Umfang von 35 Prozent des Bruttoinlandsproduktes erreicht (siehe GRAFIK), mehr als in den meisten anderen Industrieländern.

Doch viel von ihrem Einkommen und diesen Hilfen konnten die Deutschen nicht ausgeben, denn im Verlauf der Pandemie schlossen immer wieder Restaurants, Reisen wurden verschoben, der Urlaub ins Inland verlegt, die Mobilität im Rahmen der Corona-Politik eingeschränkt. Hinzu kam die Angst vor einem Verlust des Arbeitsplatzes.

privatinvestor-kapitalanlage-fonds-werbung

Die eingetrübte Konsumfreude forcierte das Sparverhalten. In der Folge wuchs das Geldvermögen der Deutschen 2021 um mehr als sieben Prozent auf einen neuen Rekordwert von 7,7 Billionen Euro an. Die Sparquote ist auf ein Rekordniveau gestiegen. Das Volumen an Bargeld und Bankeinlagen hat ebenfalls einen neuen Rekord erreicht. Doch dieser Teil des Vermögens wirft für die Sparer aufgrund der Zinsflaute praktisch nichts mehr ab. Vielmehr wird dieses Vermögen durch Verwahrentgelte und Inflation still und heimlich entwertet bzw. aufgebraucht.

Der Anteil von Sichteinlagen und Bargeld am gesamten privaten Geldvermögen dürfte 2021 etwa 30 Prozent erreicht haben. Dieser Prozentsatz hatte 2008 noch bei 13,5 Prozent gelegen. Mitte 2020 lag er bereits bei über 28 Prozent. Die ganz aktuellen Zahlen werden erst im Verlauf des ersten Quartals 2022 von der Deutschen Bundesbank vorgelegt.

Was machen mit all dem Geld?

Das ist eine der häufigsten Fragen, die Bankern, Fondsmanagern und auch Journalisten wie mir gestellt wird. Sicher ist: Wer wartet, verliert: Und zwar viel! Wer sein Bares auf dem Girokonto schlummern lässt, kann bei offizieller Inflation, die für das Jahr 2021 lediglich mit 3,1 Prozent angegeben wurde, in Wirklichkeit aber in den vergangenen Monaten auf annähernd zehn Prozent gestiegen sein dürfte, binnen drei Jahren rund ein Viertel seiner Kontoeinlagen verlieren. Das wirkt wie eine deutliche Steuererhöhung. Hinzu kommen Negativzinsen, die von Banken beschönigend als Verwahrentgelte bezeichnet werden. Die Einlagen auf dem Girokonto sollten daher auf das reduziert werden, was man für ein paar Monate für laufende Ausgaben und Eventualitäten oder absehbar größere Pläne vorhalten will.

Was also tun? Das Geld auf dem Konto liegen lassen, ist keine gute Idee, denn im schlimmsten Fall wird es zusätzlich durch Entgelte reduziert. Und falls wir eine neue – und diesmal wahrscheinlich noch schwerere – Finanzkrise als 2009 erleben, sind Bankeinlagen längst nicht so krisensicher wie Aktien oder Immobilien.

Doch alternative Anlagen sind meist hoch bewertet. Viele Deutsche haben zuletzt aus der Not eine Tugend gemacht und haben sich nicht nur Edelmetalle zugelegt, sondern sind in den Aktienmarkt ausgewichen. Die Zahl der Aktionäre ist nach Angaben des Deutschen Aktieninstituts 2020 auf den höchsten Stand in fast 20 Jahren geklettert. Auch hier warten wir noch auf die aktuelleren Zahlen aus dem vergangenen Jahr.

Die als eher börsenscheu geltenden deutschen Sparer sind trotz der oft reichlichen Bewertungen an den Kapitalmärkten also auf einem richtigen Weg. Doch mit der erneuten Kurskorrektur, die Ende 2021 und zu Jahresbeginn an den Börsen eingesetzt hat, wird das Aufspüren vielversprechender Wertpapiere schwieriger und bedarf professioneller Begleitung.

Der Privatinvestor – Ihr kostenloser Testbezug

Testen Sie unseren Börsenbrief Der Privatinvestor – für einen Vermögensaufbau nach den Erfolgsprinzipien der wertorientierten Kapitalanlage (Value Investing).

Durch unsere systematische und auf Langfristigkeit und Kontinuität ausgerichtete Anlagestrategie spüren wir Qualitätsaktien mit angemessenem Chance-Risiko-Profil auf.

Der Testbezug umfasst 4 Ausgaben unseres Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor und ist ab dem Zeitpunkt der Anmeldung vier Wochen lang gültig. Sie gehen damit keine Verpflichtungen ein. Eine Notwendigkeit einer Kündigung besteht somit nicht.

Keine Kosten. Kein Risiko. Keine Abofalle.



Auf gute Investments!

Prof. Dr. Max Otte

Weitere Blogbeiträge

Immer auf dem Laufenden bleiben:
Der Privatinvestor Newsletter

Was würden Sie antworten, wenn Sie nach dem größten Bekleidungsunternehmen der Welt gefragt würden?  Den meisten käme wahrscheinlich der schwedische Textilgigant H&M in den Sinn, stimmt’s? Kaum eine Fußgängerzone findet sich ohne Filiale, in Großstädten sind nicht selten sogar mehrere H&M-Stores anzutreffen. Und Hand auf’s Herz: (fast) jeder hat schon einmal irgendetwas bei dem schwedischen Einkleider eingekauft, ob online, stationär oder beides.

Dennoch gebührt die Krone einem anderen Akteur. Es ist ein Unternehmen, das wohl die wenigsten auf dem Schirm haben dürften – zumindest namentlich. Seine Hauptmarke hingegen ist sehr geläufig: Zara. Das Unternehmen, das dahintersteckt, heißt Industria de Diseño Textil oder kurz: Inditex.

Dieser Konzern verweist sämtliche Konkurrenten auf die Plätze, sowohl vom Umsatz (rund 24 Mrd. EUR) als auch von der Marktkapitalisierung (88,7 Mrd. EUR) her. Kein anderes Bekleidungsunternehmen schafft es in die Nähe von Inditex. Die einzigen ernstzunehmenden Konkurrenten sind H&M und Fast Retailing (Marke: Uniqlo). Doch auch sie liegen im Gesamtumsatz deutlich hinter Inditex zurück (H&M: ca. 19, 4 Mrd. EUR, Fast Retailing: ca. 16,2 Mrd. EUR).

Acht Marken, ein Marktführer

Acht Marken gehören aktuell zu Inditex: Zara, Pull&Bear, Massimo Dutti, Bershka, Stradivarius, Oysho, Zara Homeund Uterqüe. Die Erstgenannte, Zara, ist die bereits oben erwähnte Hauptmarke des Konzerns. Die bekannte Textilmarke steht für rund zwei Drittel des Umsatzes. Fast 16 Mrd. EUR Umsatz werden also allein durch die Marke Zara generiert. Schon mit dieser Marke stellt Inditex die Gesamtumsätze der meisten Wettbewerber in den Schatten.

Und nicht nur in Sachen Umsatzgröße hat Inditex die Nase vorn – das Unternehmen arbeitet hochprofitabel und verfügt mit derzeit 9,6 Mrd. EUR über eine Nettoliquidität auf Unternehmensrekordwert. Dies entspricht 11 % der Marktkapitalisierung. So aufgestellt konnte Inditex auch die Einschränkungen und Herausforderungen der Corona-Krise erfolgreich überstehen.

privatinvestor-kapitalanlage-fonds-werbung

Sonderweg in der Logistik

Ein Erfolgsfaktor des spanischen Textilriesen liegt in der Struktur seiner Logistik. Hier unterscheidet sich Inditex von allen Wettbewerbern. Im Gegensatz zur Konkurrenz arbeitet Inditex nämlich nicht mit der branchenüblichen Lieferstruktur über dezentrale Lagerhäuser, um die Warenversorgung seiner Standorte zu gewährleisten. Das Unternehmen unterhält nur ein einziges – aber dafür gigantisches – Zentrallager am Heimatmarkt Spanien. Von dort aus beliefert Inditex nahezu vollständig automatisiert sämtliche Filialen in der ganzen Welt.

Selbst die Geschäfte in Asien und Amerika bekommen von dort ihre Waren. Das ist umso beeindruckender, weil das Unternehmen mittlerweile immerhin rund 40 % seiner Umsätze außerhalb Europas generiert. Rund ein Fünftel der Umsätze kommen dabei bereits aus Asien. Durch diesen logistischen Sonderweg verschafft sich der spanische Branchenprimus einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in Sachen Kosten und Effizienz.

Fit für die digitale Zukunft

Diverse Player der Bekleidungsindustrie haben das Thema „Digitalisierung“ mit all seinen Kannibalisierungseffekten auf den stationären Handel bereits früh auf dem Zettel gehabt (verglichen mit anderen Handelsbranchen). Auch auf diesem Gebiet ist Inditex vor allem mit seiner Hauptmarke Zara ganz vorne positioniert.

In seiner „All-in Customer Experience“ (auf Deutsch etwa: ganzheitliches Einkaufserlebnis) kann der Kunde zum Beispiel im Laden stöbern und einkaufen oder seinen Einkauf nach Hause liefern lassen. Umgekehrt kann jeder Online-Kauf weltweit alternativ auch in einer Filiale abgeholt werden. Das allein ist noch nichts Besonderes. Die nahtlose Verzahnung von Online- und Offline-Einkaufswelt findet sich jedoch auch in den Filialen selbst durch in die Ladenstruktur eingebettete Online-Terminals wieder.

Zunächst als Pilot in Spanien werden via eigens dafür entwickelter App weitere integrative Features angeboten, zum Beispiel die Produktsuche in der Filiale mittels RFID-Technologie („Click & Find“) oder die Reservierung einer Umkleidekabine zu einem bestimmten Zeitpunkt, um lange Warteschlangen zu vermeiden.

Inditex schafft auf diese Weise digitale Mehrwerte, von denen neben dem E-Commerce auch der stationäre Handel profitiert. Im Jahr 2021 wurden bereits über 25 % des Umsatzes über die unternehmenseigenen Online-Shops erzielt.

Starke Cashflows, beste Aussichten

Der operative Cashflow steht derzeit bei 6,2 Mrd. EUR und weist eine Marge von 24,3 % auf. Ein neuer Rekordwert. Diese hohen Cashflows verdankt Inditex unter anderem seiner effizienten Logistikstrategie und den daraus resultierenden sehr niedrigen Lagerbeständen. Deshalb sind die Cashflows auch deutlich höher als der Gewinn.

Da wir hier die Ergebnisse der zuletzt veröffentlichten zwölf Monate heranziehen, sind neben den starken Ergebnissen der ersten drei Quartale 2021 noch das schwache vierte Quartal 2020 enthalten. Für das Geschäftsjahr 2021 erwarten wir somit noch deutlich höhere Cashflows.

Auch dies belegt, dass Inditex die Krise bestens überstanden hat und längst wieder zurück auf seinem Wachstumskurs ist. Selbst als ein Jahr zuvor die Ergebnisse insgesamt und damit auch die Cashflows einbrachen, lag die operative Cashflowmarge noch bei fast 15 %. Der Durchschnitt der letzten zehn Jahre liegt bei 18,8 %.

 Dividenden werden regelmäßig erhöht

Inditex zahlt schon seit vielen Jahren eine Dividende. Diese wurde in der Vergangenheit auch regelmäßig erhöht. Im Geschäftsjahr 2020/21, das im Januar 2021 zu Ende ging, wurde sie aus Vorsicht eingekürzt. Nun dürfte die Dividende aber wieder angehoben werden. Zumindest auf das Vorkrisenniveau.

Durch seine hohe Nettoliquidität (zur Erinnerung: 9,6 Mrd. EUR) verfügt Inditex über ausreichende Reserven, um weiterhin in seine Expansion und sein zukünftiges Wachstum zu investieren. Auch Übernahmen wären denkbar. Wir könnten uns zudem eine Sonderausschüttung vorstellen, falls das Management seine Aktionäre für das Ausharren auch während der einjährigen Durststrecke belohnen will.

Schwacher Kurs trotz guter Unternehmenszahlen

Die Entwicklung der Unternehmensleistung von Inditex zeigt einen eindeutigen Trend nach oben. Inditex hat durch sein effizientes Geschäftsmodell und seine starke Bilanz (Stichworte: Logistikstrategie und Nettoliquidität) den pandemiebedingten Einbruch unbeschadet überstanden und blickt der Zukunft optimistisch entgegen.

An der Börse ist diese Trendwende noch nicht eingetroffen. Der Kurs der Aktie befindet sich seit Ende November 2021 im Sinkflug. Mit aktuell 25,99 EUR (Stand: 09.02.2022) ist der Titel ein ganzes Stück entfernt vom letzten Hoch im November 2021 (32,26 EUR) und noch weiter vom Allzeithoch im Mai 2027 (36,44 EUR).

In unserem Kapitalanlagebrief „Der Privatinvestor“ werden wir das Unternehmen in jedem Fall weiterhin für Sie verfolgen.

Der Privatinvestor – Ihr kostenloser Testbezug

Testen Sie unseren Börsenbrief Der Privatinvestor – für einen Vermögensaufbau nach den Erfolgsprinzipien der wertorientierten Kapitalanlage (Value Investing).

Durch unsere systematische und auf Langfristigkeit und Kontinuität ausgerichtete Anlagestrategie spüren wir Qualitätsaktien mit angemessenem Chance-Risiko-Profil auf.

Der Testbezug umfasst 4 Ausgaben unseres Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor und ist ab dem Zeitpunkt der Anmeldung vier Wochen lang gültig. Sie gehen damit keine Verpflichtungen ein. Eine Notwendigkeit einer Kündigung besteht somit nicht.

Keine Kosten. Kein Risiko. Keine Abofalle.

KERSTIN_FRANZISI_CHEFREDAKTION


Auf gute Investments!

Ihre Kerstin Franzisi, Chefredakteurin

Weitere Blogbeiträge

Immer auf dem Laufenden bleiben:
Der Privatinvestor Newsletter

Technologie-Konzerne – vor allem aus den USA – haben in den letzten Jahren gigantische Wachstumsraten hingelegt. Dies hat einen Grund: die Digitalisierung schreitet nicht erst seit der Pandemie mit Siebenmeilenstiefeln voran. Mit der Folge, dass Tech-Unternehmen immer mächtiger werden. Ihr Einfluss auf unseren Alltag und unsere gesellschaftlichen Strukturen ist mittlerweile derart groß, dass dies nun die Politik auf den Plan ruft. Die Stoßrichtung ist dabei international dieselbe: der Marktmacht von Big Tech soll Einhalt geboten werden.

Lange hatte die EU zugelassen, dass sich Amazon & Co. nahezu unreguliert ausbreiten. Damit soll nun Schluss sein. Ende 2021 verabschiedete die EU-Kommission ein Reformpaket mit neuen Wettbewerbsgesetzen. Im Zentrum stehen dabei der „Digital Markets Act“ (DMA) und der Ende Januar 2022 beschlossene „Digital Services Act“ (DSA). Eine Reihe neuer Wettbewerbsvorgaben richtet sich dabei ganz gezielt an die „Gatekeeper“ (dt. „Torhüter“) der Tech-Branche. Als eben solche werden in der digitalen Welt Unternehmen mit sehr großer Marktmacht und hoher Nutzerreichweite bezeichnet.

Worum geht es beim DMA und DSA?

Der Digital Market Act soll wettbewerbsschädliches Verhalten seitens der Internetriesen einschränken. Der Wettbewerb soll wieder belebt werden. So könnte beispielsweise Apple dazu gezwungen werden, auf seinen iPhones Apps der Konkurrenz zuzulassen. Oder Google und Amazon könnte untersagt werden, ihre eigenen Angebote in ihren Suchergebnissen zu bevorzugen. Noch bleibt dies abzuwarten.

Der Digital Services Act soll die Macht von Big Tech zusätzlich begrenzen, indem er die Nutzerwelt es Internet verändert. Dabei geht es grob zusammengefasst um größere Rechtssicherheit, höhere Transparenz, faireren Wettbewerb und besseren Verbraucherschutz in der Online-Welt.

Was für neue Regeln bringt der DSA?

Ein zentrales Element des DSA sind die neuen Regularien gegen die Verbreitung von rechtswidrigen Waren, Dienstleistungen oder Inhalten im Internet. Plattformbetreiber sollen künftig direkt und ohne richterlichen Beschluss behördliche Anordnungen zur Entfernung von illegalen Inhalten erhalten können und diese unmittelbar umsetzen müssen.

Dabei geht es zum Beispiel um strafbare Hasskommentare, gezielte Desinformation, Aufrufe zur Gewalt, Drogen- und Waffenhandel oder die unautorisierte Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke. Bei besonders schweren Verstößen müssen die Anbieter zusätzlich proaktiv die Polizei miteinbeziehen.

privatinvestor-kapitalanlage-fonds-werbung

Mehr Transparenz und Schutz der Persönlichkeitsrechte

Ein weiterer Bestandteil des DSA ist die Offenlegung der Empfehlungsalgorithmen seitens der Digitalkonzerne. Damit soll für Verbraucher erkennbar werden, wer welche Inhalte zu sehen bekommt und auf welcher Informationsgrundlage dies geschieht. Sehr große Plattformen sollen zudem alternative Empfehlungssysteme anbieten, die nicht auf der Erstellung von Nutzerprofilen basieren.

Außerdem sollen besonders sensible persönliche Informationen wie Religionszugehörigkeit, Gesundheit und sexuelle oder politische Orientierung ohne ausdrückliche Zustimmung seitens der User überhaupt nicht mehr genutzt werden dürfen, um individuell priorisierte Inhalte oder personalisierte Werbung auszuspielen. Personalisierte Werbung an Minderjährige soll grundsätzlich ausgeschlossen werden.

Das Recht auf Nicht-Verfolgung

Die Verbraucher sollen durch den DSA die Hoheitsrechte über ihre persönlichen Daten und Informationen zurückerhalten. Das soll nicht nur der Hand der Unternehmen überlassen werden. Das Recht, digitale Dienste und Angebote anonym nutzen zu können (zumindest dort, wo es möglich ist), soll auch technisch wieder zum Nutzer zurückgehen.

Dafür sollen beispielsweise die nervigen Cookie-Abfragen bei nahezu jedem Website-Besuch wegfallen. Die gängige Praxis, die Zustimmung zum Tracking (also der Nachverfolgung der Web-Aktivitäten des einzelnen Users) viel einfacher zu gestalten als die oft komplizierte Verweigerung des Ganzen, soll ein Ende finden. Stattdessen soll eine Standardeinstellung im Internetbrowser oder im Betriebssystem jedem Nutzer ermöglichen, einmal und ganzheitlich festzulegen, ob man getrackt werden möchte oder eben nicht.

Was heißt das alles für die Tech-Giganten konkret?

Ob mit Blick auf den DMA oder den jüngst verabschiedeten DSA – Meta, Alphabet, Apple, Twitter, Amazon und alle sonstigen Online-Giganten müssen sich zukünftig in Europa auf strengere Regeln und Kontrollen einstellen. Die Internetriesen sollen ihren Kunden und Konkurrenten nicht länger die Regeln diktieren können. Bei Verstößen gegen die neuen Wettbewerbsregeln drohen den Konzernen empfindliche Geldstrafen von bis zu 6 % ihres Jahresumsatzes.

Der DSA soll die derzeit geltenden Regeln der E-Commerce-Richtlinie aus dem Jahr 2000 ablösen. „Wir holen uns die Kontrolle über die Internetgiganten zurück”, so die dänische Abgeordnete Christel Schaldemose, die den Entwurf im EU-Parlament federführend vorangetrieben hatte. Dabei ist noch unklar, wann der DSA schlussendlich in Kraft treten wird.

Noch bürokratische Wegstrecke bis zum Ziel

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben Ende Januar mit großer Mehrheit für den DSA gestimmt. Details zum verabschiedeten Gesetzesentwurf finden Sie hier auf den Seiten der EU-Kommission.

Als nächster Schritt folgt der Abstimmungsprozess, in dem die drei großen europäischen Institutionen – Parlament, Kommission und Rat – ein finales Gesetz erarbeiten. Dabei können und werden sicherlich noch punktuelle Anpassungen vorgenommen, bis der DSA zur praktischen Anwendung finden wird. Man rechnet damit, dass dies 2023 der Fall sein wird.

Gute Impulse, ja – Trendwende, eher weniger

Wie schon bei den verschiedenen Initiativen zur Wettbewerbsregulierung innerhalb der internationalen Gemeinschaft sehen wir auch im Reformpaket der EU-Kommission und ganz aktuell beim DSA viele gute und sinnvolle Ansätze. Das grundsätzliche Interesse, unsere Online-Welt zu einem besseren Ort zu machen, trifft wohl nirgends auf Widerspruch. Wie und mit welchem Effekt sich das Ganze in der Praxis umsetzen lässt, wird sich wohl erst retrospektiv zeigen. Was für uns allerdings schon jetzt sicher ist: Die weitere Entwicklung und das weitere Wachstum der Tech-Branche und seiner erfolgreichen Unternehmen wird sich fortsetzen.

Die Geschäftsmodelle der Internetgiganten und ihrer Peripherie sind derart stabil und zukunftssicher, dass jegliche Reglementierungsinitiative seitens der Politik einem natürlichen Evolutionsschritt im gesellschaftlich-wirtschaftlichen Entwicklungsprozess entspricht. Denn letztlich werden die einzelnen Punkte des DSA nur im Dialog zwischen den politischen und gesellschaftlichen Institutionen und Vertretern der branchenführenden Unternehmen selbst zum Leben erweckt werden können. Die Ära der Internetgiganten ist jedenfalls sicher noch lange nicht vorbei. Ganz im Gegenteil.

Der Privatinvestor – Ihr kostenloser Testbezug

Testen Sie unseren Börsenbrief Der Privatinvestor – für einen Vermögensaufbau nach den Erfolgsprinzipien der wertorientierten Kapitalanlage (Value Investing).

Durch unsere systematische und auf Langfristigkeit und Kontinuität ausgerichtete Anlagestrategie spüren wir Qualitätsaktien mit angemessenem Chance-Risiko-Profil auf.

Der Testbezug umfasst 4 Ausgaben unseres Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor und ist ab dem Zeitpunkt der Anmeldung vier Wochen lang gültig. Sie gehen damit keine Verpflichtungen ein. Eine Notwendigkeit einer Kündigung besteht somit nicht.

Keine Kosten. Kein Risiko. Keine Abofalle.

KERSTIN_FRANZISI_CHEFREDAKTION


Auf gute Investments!

Ihre Kerstin Franzisi, Chefredakteurin

Weitere Blogbeiträge

Immer auf dem Laufenden bleiben:
Der Privatinvestor Newsletter

Die Energiewende ist im vollen Gange. Insbesondere nachdem nun endlich auch „grüne“ Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff existieren, könnte es mit dieser Technologie etwas werden. Die denkbaren Einsatzgebiete sind vielfältig. Sie gehen weit über die Automobilindustrie hinaus. Wasserstoff könnte fossile Brennstoffe in (fast) allen Bereichen ersetzen – sei es nun in Fahrzeugen, sonstigen mit Motor betriebenen Maschinen oder als Energiequelle für Haushalte.

In Japan sind bereits mehr als 400.000 Haushalte mit Wasserstoff-Brennstoffzellen ausgestattet. Diese werden mit Wasserstoff gespeist und erzeugen Strom und Warmwasser für die Heizung. Auch in der Landwirtschaft gibt es Verwendung für Wasserstoff. Aus dem Gas kann Ammoniak gewonnen werden – eine chemische Grundsubstanz für die meisten Stickstoffdünger.

All dies zeigt: Wasserstoff kann in der Tat Zukunft haben. Dennoch halten wir „reinrassige“ Wasserstoff-Aktien von diversen Start-ups wie Ballard Power oder NEL ASA für überbewertet. Selbst wenn die Bewertungen gemäßigter wären, ist uns ein anderer Weg lieber, um von dem möglichen Potenzial zu profitieren.

Breit aufgestellt – der Allround-Spezialist für Gase

Der französische Konzern Air Liquide ist mit 64.500 Mitarbeitern in 80 Ländern und über 3,8 Millionen Kunden das zweitgrößte Gasunternehmen der Welt. Das Gaseportfolio ist daher sehr breit und geht weit über Wasserstoff hinaus. 2020 lag der Konzernumsatz bei 20,5 Mrd. EUR. Das Kompetenz-Spektrum reicht von der Produktion und Lieferung technischer Gase über den Bau von Industrieanlagen bis hin zu Tauchausrüstungen. In Deutschland beispielsweise beliefert das Unternehmen 900 von 2.000 Krankenhäusern mit medizinischen Gasen.

Das ist aus unserer Sicht als Investoren ein hoher Sicherheitsaspekt. Denn sollte die Wasserstoff-Technologie künftig doch nicht so großflächig eingesetzt werden, wie wir uns dies derzeit vorstellen können, stünde nicht gleich die Existenz des Unternehmens (und damit Ihr Investment) auf dem Spiel. Bei einem kleinen Start-up, das ausschließlich auf dieses eine Thema setzt, wäre dies in einem solchen Szenario sehr wahrscheinlich der Fall.

privatinvestor-kapitalanlage-fonds-werbung

Auch für Air Liquide wäre ein Scheitern der Wasserstoff-Technologie schade. Außer dass ein Bereich wegfiele, könnte der Konzern aber seinen Geschäften nachgehen wie bisher. Air Liquide nimmt hinsichtlich Gase und damit verbundenen Dienstleistungen eine global führende Rolle ein. Und das sowohl im Industrie- als auch im Gesundheitswesen.

Energieträger mit Riesenpotenzial

Air Liquide ist seit über 50 Jahren im Wasserstoff-Sektor unterwegs und erzielt damit bereits einen Umsatz von über 2 Mrd. EUR. Das reicht dem Konzern jedoch bei weitem aber noch nicht aus. Das Management setzt bei seinen Investitionen konsequent auf den Hoffnungsträger Wasserstoff als einen zentralen Stoff, mit dem die Energiewende gemeistert werden kann.

Das Unternehmen betreibt schon jetzt mehr als 50 Wasserstoff- und/oder Karbonmonoxid-Produktionsanlagen. Auch die bislang größte Wasserstoff-Tankstelle der Welt wurde von Air Liquide errichtet. Zahlreiche weitere Projekte sind angepeilt. Fokus und Timing sind vielversprechend, denn die Energiewende begünstigt alternative Formen der Energieerzeugung, während die staatliche Förderung in diesem Bereich – jetzt verstärkt auch durch den „Green Deal“ der EU – deutlich zunimmt und bereits in die Milliarden geht. Zudem wächst die Zahl der Anwendungen für Wasserstoff und die Nachfrage dürfte in den kommenden Jahren kräftig steigen.

Eine Studie des Hydrogen Council und des Beratungsunternehmens McKinsey hat im Juli vorgerechnet, dass angesichts beschleunigter Klimaziele allein seit dem Februar 2021 weltweit 131 Wasserstoff-Großprojekte angekündigt wurden und sich die Gesamtinvestitionen entlang der kompletten Wertschöpfungskette bis 2030 auf etwa 500 Mrd. USD summieren.

Next Level: „grüner“ Wasserstoff

So wie Elektrizität ist auch Wasserstoff kein Primärenergieträger. Er muss zuerst gewonnen werden. Wenn man das mit konventionellen, sprich fossilen Energieträgern wie Erdöl oder Gas macht, wird von „grauem“ Wasserstoff gesprochen. Wird er aber mit regenerativ erzeugtem Strom, der aus Wind, Wasser oder Sonne stammt, von Wasser abgespalten, spricht man von „grünem“ (CO2-armen) Wasserstoff. Hier greift ein Elektrolyseverfahren.

Durch die Elektrolyse wird Wasser unter Strom gesetzt, um die Bindung zwischen Wasserstoff und Sauerstoff zu lösen. Die Verwendung ist dann annähernd oder ganz klimaneutral. Bislang gibt es lediglich Pilotprojekte zur Herstellung von grünem Wasserstoff, welcher aber noch teuer ist. Dies soll sich ändern. Gemeinsam mit Siemens Energy baut Air Liquide deshalb große Elektrolyseanlagen für die Produktion von grünem Wasserstoff.

Vorreiter für die deutsche Industrie

In Oberhausen nimmt Air Liquide zusammen mit Siemens Energy das Projekt Trailblazer (dt.: Vorreiter) in Angriff. Es handelt sich um einen Elektrolyseur mit einer Leistung von 30 Megawatt zur Erzeugung von klimaneutralem Wasserstoff. Es ist das erste Projekt, das im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie des Bundes einen Förderbescheid erhalten hat. Trailblazer wird an die bestehende Wasserstoff-Pipeline von Air Liquideangeschlossen. Der grüne Wasserstoff, der dort erzeugt wird, soll an Raffinerien sowie an Kunden in der Stahl- und Chemieindustrie geliefert werden.

Die Kooperationspläne zwischen Air Liquide und Siemens Energy reichen aber noch viel weiter. Gemeinsam wollen die Unternehmen ein regelrechtes europäisches Ökosystem für Elektrolyse und Wasserstofftechnologie initiieren. Die Regierungen in Berlin und Paris unterstützen die Kooperation. Eines der gemeinsamen Vorhaben ist das „H2V“-Projekt in der Normandie mit einer Leistung von 200 Megawatt. Hier wird der Anspruch deutlich, die Skalierung auf industrielle Größen zu bringen.

Schon im Januar 2021 hat Air Liquide im kanadischen Québec die weltweit größte membranbasierte Produktionsanlage für kohlenstoffarmen Wasserstoff eingeweiht. Hier werden bis zu 8,2 Tonnen grüner Wasserstoff pro Tag hergestellt. Dadurch sichert sich Air Liquide nicht nur den Zugang zu großen Mengen erneuerbarer Energie von Hydro-Québec, es profitiert außerdem von der Nähe zum Wasserstoff-Mobilitätsmarkt im Nordosten des Kontinents.

Treue-Dividende als Anreiz für Langfristanleger

Das Thema „Nachhaltigkeit“ schreibt Air Liquide nicht nur bei seinen Wasserstoff-Projekten groß, sondern auch bei seiner Dividendenpolitik. Wenn möglich, hebt der Konzern die Ausschüttung je Aktie von Jahr zu Jahr an. Zudem sind Air Liquide langfristige Investoren enorm wichtig. Deshalb bietet das Unternehmen Aktionären, die Air Liquide lange die Treue halten, die Möglichkeit einer Bonusdividende an.

Regelmäßig bietet Air Liquide Aktionären an, sich als Langfristinvestoren beim Unternehmen registrieren zu lassen und die regulär an der Börse gehandelten Aktien in registrierte Aktien zu tauschen. Immer wieder sind Anleger darüber verunsichert, weil diese alternative Aktiengattung nicht an der Börse gehandelt werden kann. (Dazu müssen die Aktien vorher wieder zurückgetauscht werden.) Dafür bieten sie aber den Vorteil einer 10 %-igen Bonusdividende für all diejenigen, die die registrierten Aktien länger als zwei Jahre halten.

Für Anleger, die von Anfang an vorhaben, bei Air Liquide langfristig dabei zu sein, kann sich dies lohnen. Zuletzt gab es (Mai 2021) 2,75 EUR je Anteilsschein. Anteilseigner, die zum Bezug der Bonusdividende berechtigt waren, erhielten zusätzlich 0,275 EUR und damit insgesamt 3,025 EUR je Aktie.

Kontinuierlicher Wachstumskurs setzt sich fort

Die Umsatz- und Gewinnentwicklung bei Air Liquide kennt quasi nur eine Richtung: nach oben. Das zeigen – nach einem überaus erfolgreichen ersten Halbjahr (hier konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 9,2 % steigern, das operative Ergebnis legte um 17,1 % zu) – auch die Zahlen zum dritten Quartal 2021. Der Konzernumsatz ist verglichen zum Vorjahreszeitraum um 7,1 % auf 5,834 Mrd. EUR gestiegen. Verglichen mit Q3 im Vor-Corona-Jahr 2019 sprechen wir immer noch von starken 6 % Umsatzwachstum. Die Marke von 21 Mrd. EUR Umsatz dürfte dieses Jahr jedenfalls geknackt werden.

Die EBIT-Marge lag in den letzten zehn Jahren nur ein einziges Mal (2017) ganz knapp unter 15 %. Ansonsten bewegte sie sich stets zwischen 16 und 17 %. Der Dekadenschnitt von 16,9 % ist damit kein Durchschnittswert aus ständigen Aufs und Abs, sondern das Ergebnis beeindruckender Stetigkeit.

Mit einem aktuellen Kurs von knapp 149,72 EUR (Stand: 21.12.2021) ist die Aktie von Air Liquide kein Schnäppchen. Gemessen am immensen Zukunftspotenzial und mit Blick auf ein langfristiges Investment kann sich jedoch auch jetzt noch eine Aufnahme des Titels ins Anlageportfolio lohnen. Wir behalten die Entwicklungen von Markt und Unternehmensbewertung in jedem Fall weiterhin für Sie unter Beobachtung.

Der Privatinvestor – Ihr kostenloser Testbezug

Testen Sie unseren Börsenbrief Der Privatinvestor – für einen Vermögensaufbau nach den Erfolgsprinzipien der wertorientierten Kapitalanlage (Value Investing).

Durch unsere systematische und auf Langfristigkeit und Kontinuität ausgerichtete Anlagestrategie spüren wir Qualitätsaktien mit angemessenem Chance-Risiko-Profil auf.

Der Testbezug umfasst 4 Ausgaben unseres Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor und ist ab dem Zeitpunkt der Anmeldung vier Wochen lang gültig. Sie gehen damit keine Verpflichtungen ein. Eine Notwendigkeit einer Kündigung besteht somit nicht.

Keine Kosten. Kein Risiko. Keine Abofalle.

KERSTIN_FRANZISI_CHEFREDAKTION


Ihre Kerstin Franzisi

Chefredakteurin

Weitere Blogbeiträge

Immer auf dem Laufenden bleiben:
Der Privatinvestor Newsletter

Seit Jahren gilt er als der US-Großinvestor, der einen riesigen Geldspeicher á la Onkel Dagobert sein Eigen nennt: Warren Buffett. Nach neuesten Zahlen sind die Barreserven seiner Holding weiter nach oben geklettert – und dies, obwohl auch die Aktienrückkäufe von Berkshire Hathaway einen neuen Rekord markieren.

Bereits seit geraumer Zeit muss Warren Buffett immer wieder Kritik einstecken: Er habe die Marktrallye im weiteren Verlauf der Pandemie nicht für Käufe genutzt, um den riesigen Cashberg endlich abzubauen, den Berkshire Hathaway seit Jahren vor sich herschiebt. Auch nach der Bekanntgabe der jüngsten Quartalsdaten dürfte die Zahl der Kritiker nicht kleiner geworden sein.

Zahlen zum 3. Quartal dennoch überzeugend

Auch wenn Analysten im Vorfeld etwas mehr erwartet hatten, erwirtschaftete Berkshire Hathaway im dritten Quartal 2021 mit knapp 6,5 Mrd. USD dennoch einen recht ordentlichen operativen Gewinn. Dass die Ergebnisse hinter den Erwartungen lagen, liegt unter anderem an gestiegenen Material- und Frachtkosten aufgrund von Problemen bei den Lieferketten. Damit haben derzeit viele Unternehmen zu kämpfen, so eben auch Gesellschaften, an denen Berkshire Hathaway beteiligt ist. Zudem belasteten höhere Schadenaufkommen (z.B. aufgrund des Hurrikans Ida oder der Überschwemmungen in Europa) das Versicherungsgeschäft.

Geldreserven – so hoch wie nie zuvor

Im Rahmen des Berichts zum dritten  Quartal 2021 wurde deutlich, wie hoch die Cash-Reserven der Holding derzeit wirklich sind: Berkshire Hathaway hortete rund 143 Mrd. USD an Geldreserven. Das „Orakel von Omaha“ investiert jedoch weiterhin nicht in Übernahmen anderer Unternehmen. Stattdessen kauft Buffett massenweise Anteile der eigenen Holding.

Im zurückliegenden Quartal steckte Buffett rund 7,6 Mrd. USD der Cash-Reserven in sein Aktienrückkaufprogramm. Wie bekannt wurde, investierte Berkshire Hathaway in den ersten neun Monaten des Jahres 2021 bereits 20,2 Mrd. USD in eigene Aktien. Hintergrund: Der Börsenguru will das Angebot von Berkshire Hathaway-Aktien schmälern. Das Kalkül dahinter ist ganz einfach: Auf je weniger Stücke ein Kuchen aufgeteilt wird, desto größer (wertvoller) ist jedes einzelne Stück. Mit den Aktienrückkäufen will Buffett also den Wert der verbleibenden Aktien steigern.

Doch warum ist Warren Buffett bei Neuinvestments seit langem so zögerlich? Sehr wahrscheinlich hat er ganz genaue Vorstellungen davon, was er gerne kaufen möchte. Aber auch der Preis muss für ihn stimmen. Seine Philosophie ist eindeutig: Grundsätzlich kauft der Star-Anleger keine Aktien, die zum aktuellen Zeitpunkt überbewertet sind. Da sich derzeit die internationalen Börsen auf einem Höhenflug befinden, wartet er wohl lieber ab.

Eher ein Luxusproblem

Mit Aktienrückkaufen wird – wenn richtig angewendet – Mehrwert für Aktionäre geschaffen. Bei Berkshire Hathawayist dies definitiv der Fall. Doch warum scheint sich Buffett lieber darauf zu konzentrieren, als andere Deals zu tätigen?

Berkshire Hathaway hat seit vielen Jahren ein Luxusproblem: Schon lange hat die Holding eine Größe erreicht, bei der kleine und mittelgroße Unternehmen für einen Kauf tabu sind. Im Grunde bleiben nur Blue-Chips oder die Möglichkeit, ganze Unternehmen zu kaufen.

Keine Dividende

Wem Dividenden wichtig sind, wird bei Berkshire Hathaway nach wie vor vergeblich hoffen. Ein Grundprinzip von Buffett ist es, unnötige Steuern möglichst zu vermeiden. Bei einer Ausschüttung würden zwangsläufig Kapitalertragssteuern anfallen. Indem die Gewinne im Unternehmen bleiben, vermeidet Buffett diesen Aufwand. Er schafft lieber Mehrwert für sich und alle Aktionäre über Aktienrückkäufe.

Nachfolge geklärt

Seit langem fragt sich die Öffentlichkeit mit Spannung, wen Warren Buffett zu seinem Nachfolger küren wird. Als gesetzt galten dabei schon länger Greg Abel, Leiter der Energiesparte von
Berkshire Hathaway sowie Versicherungschef Ajit Jain, ein Cousin des ehemaligen Deutsche-Bank-Chefs Anshu Jain. Bei der diesjährigen Hauptversammlung war es so weit: Der 90-jährige Star-Investor überließ Abel und Jain zeitweise die Bühne. Beide stellten sich zum ersten Mal den Fragen der virtuell zugeschalteten Aktionäre. Damit haben die beiden Manager einen wichtigen Schritt in Richtung Buffett-Erbe getan.

Über das 282 Mrd. USD schwere Aktienportfolio sollen die beiden Manager jedoch nicht bestimmen dürfen. Dieses soll eines Tages von den Berkshire-Hathaway-Investment-Managern Ted Weschler und Todd Combs verwaltet werden. Sie managen schon jetzt jeweils rund 10 % des Portfolios.

Der Privatinvestor – Ihr kostenloser Testbezug

Testen Sie unseren Börsenbrief Der Privatinvestor – für einen Vermögensaufbau nach den Erfolgsprinzipien der wertorientierten Kapitalanlage (Value Investing).

Durch unsere systematische und auf Langfristigkeit und Kontinuität ausgerichtete Anlagestrategie spüren wir Qualitätsaktien mit angemessenem Chance-Risiko-Profil auf.

Der Testbezug umfasst 4 Ausgaben unseres Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor und ist ab dem Zeitpunkt der Anmeldung vier Wochen lang gültig. Sie gehen damit keine Verpflichtungen ein. Eine Notwendigkeit einer Kündigung besteht somit nicht.

Keine Kosten. Kein Risiko. Keine Abofalle.

KERSTIN_FRANZISI_CHEFREDAKTION


Ihre Kerstin Franzisi

Chefredakteurin

Weitere Blogbeiträge

Immer auf dem Laufenden bleiben:
Der Privatinvestor Newsletter

Langsam geht das kulturelle Leben wieder los – es werden aktuell wieder viele Konzerte und Tourneen angekündigt. Lange lag das Live-Geschäft aufgrund der pandemiebedingten Lockdowns und Kontaktbeschränkungen auf Eis. Jetzt geht es mit zunehmender Geschwindigkeit wieder los, so die Hoffnung vieler Künstler, Veranstalter und anderer Kulturschaffender. Was während der gesamten Zeit jedoch nie verstummte, ist die Musik selbst. Im Gegenteil: Wenn es eins gab, was man in den vergangenen anderthalb Jahren die ganze Zeit über verstärkt machen konnte, um eine positive Stimmung halten zu können, war es – neben ausgiebigen Film- und Serienabenden – der Genuss von Musik.

Und genauso, wie in Sachen TV-Unterhaltung Netflix, Amazon Prime und Co. den klassischen DVD-Verkäufen längst den Rang abgelaufen haben, wird Musik mehr und mehr über Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple Music und andere Wettbewerber gehört. Ganz gleich, ob Film- oder Musikindustrie: Das Geschäftsmodell Streaming boomt. Und, obwohl auch schon lange vor COVID ein Megatrend, wird hier für die Zukunft noch ein großes Wachstums- und Entwicklungspotenzial erwartet. Einer Studie von Statista zufolge wird im Segment Digitale Musik bis Ende dieses Jahres ein weltweiter Umsatz in Höhe von mehr als 20 Mrd. € erwartet. Dieser soll bis zum Jahr 2025 ein Marktvolumen von knapp 29 Mrd. € erreichen.

Wachstumsmarkt Musik-Streaming

Das Musik-Streaming verdrängt Downloads und CD-Verkäufe immer mehr. Der Branchen-Primus Spotify beispielsweise kann sich vor Neukunden kaum retten: Über 356 Millionen monatlich aktive Nutzer vermeldete der schwedische Anbieter Ende Juli im Bericht zum zweiten Quartal. Fast jeder zweite davon ist ein Premiumkunde mit entsprechendem Premium Account. Sowohl Umsatz als auch Zahl der Kundenkonten wuchsen mit einer Rate von über 20 %. Bisherigen Prognosen zufolge soll sich dieses Wachstum fortsetzen. Bei Amazon Music und Apple Music sieht es ganz ähnlich aus. Doch die Streaming-Dienste sind nicht die Einzigen, die ordentlich absahnen. Ihnen vorgeschaltet sind die Musik-Labels, die die Mehrheit der Künstler bei sich unter Vertrag haben und deshalb über die weltweiten Vermarktungsrechte ihrer Songs verfügen.

Um ein attraktives und breites Angebot bieten zu können, kommen die Streaming-Dienste nicht um dauerhafte Lizenzzahlungen an die Musik-Labels herum (was diese wiederum an ihre Kunden über die Abogebühren weiterreichen). Tatsächlich gelang den Plattenfirmen durch diese neue Einnahmequelle die Trendwende. Umsatz und Gewinn wachsen wieder – und das recht ordentlich. In den nächsten Jahren wird Musik-Streaming weiter an Bedeutung gewinnen. Damit bietet sich auch für die Musik-Labels ein spannendes Potenzial steigender Lizenzeinnahmen.

Frisch an der Börse – die Nummer 1 der Musikkonzerne

Das starke Wachstum des Streaming-Marktes im Bereich Musik ist natürlich auch für Anleger hochinteressant – vor allem jetzt, wo auch ein direktes Engagement in die Nr. 1 der Branche möglich ist: Universal Music Group. Bis vor kurzem war das Unternehmen eine hundertprozentige Tochter des Medienkonzerns Vivendi. Am 21. September gliederte Vivendi diesen Bereich jedoch als eigenständiges Unternehmen aus und seitdem ist die Universal Music Group an der Euronext Amsterdam gelistet. Der Börsengang der Universal Music Group war bislang der größte Börsengang an einem europäischen Handelsplatz in diesem Jahr.

Der erste offizielle Börsenkurs von rund 25 EUR lag dabei starke 35 % über dem Ausgabepreis von 18,50 EUR. 60 % der Anteile wurden im Zuge des IPO an die Aktionäre des ehemaligen Mutterkonzerns Vivendi ausgegeben. Vivendi selbst ist mit 10 % der Aktien weiterhin an der Universal Music Group beteiligt. Die restlichen 30 % gingen an neue Investoren, darunter zum Beispiel US-Investor William Ackman oder den chinesischen Technologiekonzern Tencent.

Die Historie des Musikgiganten reicht bis in die 30er-Jahre zurück. Neun Jahrzehnte und zahlreiche Fusionen später ist die Universal Music Group heute der größte Musikkonzern der Welt. Insgesamt sind es fast 100 Labels und Sublabels, die das Unternehmen unter seinem Dach vereint, darunter legendäre Labels wie Blue Note, Def Jam Recordings, Deutsche Grammophon, Geffen Records, Motown Records, Virgin und viele andere. Je nachdem, welche Quelle wir heranziehen, wird der Universal Music Group ein Marktanteil von 30 bis 32 % zugesprochen. Der Abstand zur Nr. 2 und 3 ist in jedem Fall groß. Während Sony Music über einen Marktanteil von 21 % verfügt, sind es bei Warner Music 16 %. Der Rest entfällt auf wesentlich kleinere Independent Labels.

Musik-Business heute: Lizenzgeschäft statt Plattenverkäufe

Die Universal Music Group verfügt über den umfangreichsten Musikkatalog der Welt. Er enthält die populärsten Künstler und Aufnahmen aus allen Genres und damit die wichtigsten Werke aus über 100 Jahren Musikgeschichte. Die Liste der Künstler, über deren Werke das Unternehmen die Verwertungsrechte besitzt, ist schier unendlich. Dazu gehören unter anderem: Bon Jovi, Mariah Carey, Eminem, Sarah Connor, Robbie Williams, Helene Fischer, Tokio Hotel, die Rolling-Stones, ABBA, Nirvana und die Beatles. Die Universal Music Group mit ihrem gigantischen Musikkatalog profitiert von Lizenzgebühren (im Fachjargon „Royalties“), sobald die Songs beispielsweise über Streaming-Plattformen, im Radio oder im TV abgerufen werden.

Auch die Royalties für Bob-Dylan-Songs kassiert seit kurzem die Universal Music Group. Bis letztes Jahr hielt der Künstler die Rechte an seinen mehr als 600 Songs selbst. Im Dezember 2020 trat der die Rechte jedoch für 300 Mio. USD ab. Der Preis mag sich im ersten Moment nach sehr viel anhören, tatsächlich glauben viele Experten aber, dass sich diese Investition für die Universal Music Group auszahlen wird. Bob Dylan ist einer der meistgecoverten Künstler der Welt. Und jedes Mal, wenn nun einer seiner Songs im Radio oder TV gespielt wird, von einem anderen Künstler neu interpretiert wird oder Teile daraus in der Werbung verwendet werden, verdient die Universal Music Group daran.

Streaming bedeutet Abomodell

Letztes Jahr lag der Umsatz der Musikindustrie weltweit bei rund 21,6 Mrd. USD. Dies umfasst Einkünfte aus dem physischen (z. B. CDs) und digitalen (Downloads) Musikverkauf, Streaming sowie Performance-Rechte und Synchronisation. Gegenüber dem Vorjahreswert kam es dabei zu einer Steigerung in Höhe von 7,4 %. Dabei nimmt Streaming einen immer größeren Teil ein. 2019 waren es bereits 11,2 Mrd. USD. 2020 stiegen die Streaming-Umsätze auf 13,4 Mrd. USD.

Das ist ein Zuwachs von 19,6 %. Streaming wächst damit auch deutlich stärker als der Gesamtmarkt. Downloads gingen indes weiter auf 1,2 Mrd. USD zurück. Der Verkauf klassischer Tonträger brachte noch 4,2 Mrd. USD ein (–4,5 %). Die gesamte Branche wird damit immer mehr zu einem Abogeschäft. Aus Anlegersicht entsteht dadurch eine größere Planungssicherheit, da die Umsätze der Universal Music Group immer kalkulierbarer werden.

Skalierbares Geschäftsmodell mit Zukunft

Weil die Universal Music Group gerade erst an die Börse ging, gehen die zurückgerechneten Geschäftszahlen lediglich bis 2018 zurück. Dies reicht jedoch aus, um eindeutig feststellen zu können: Einen negativen Corona-Effekt gab es nicht. Im Gegenteil, die Umsätze stiegen auch während der Pandemie munter weiter. Ebenso der Gewinn. Dieser stieg sogar überproportional zum Umsatz, sodass die operative Marge sowie die Nettomarge weiter ausgebaut wurden.

2020 verbuchte die Universal Music Group bei Umsätzen von 7,4 Mrd. EUR einen Nettogewinn in Höhe von 1,4 Mrd. EUR. Gute Aussichten bei den prognostizierten Entwicklungen speziell auf dem Streaming-Markt. „Ich glaube, dass wir erst am Anfang der Wachstumswelle stehen, da Musik-Abos und werbefinanziertes Streaming weltweit zunehmen werden“, so die Einschätzung von Universal-Chef Lucian Grainge.

Außerdem winkt eine solide Dividende. Das Management jedenfalls hat sich zu einer jährlichen Ausschüttung von mindestens 50 % des Gewinns bekannt. So wie die Gewinne sich derzeit entwickeln, würde dies auch jährlich steigende Dividenden bedeuten. Ausgehend von den bisher verfügbaren Daten ergibt sich aus dem für das Jahr 2020 rückgerechneten Gewinn ein Ergebnis je Aktie von 0,75 EUR. Eine Ausschüttungsquote von 50 % wären also 0,375 %. Zum jetzigen Kurs von 26,46 EUR (Stand 09.11.2021) ergäbe dies eine Dividendenrendite von grob 1,5 %. Selbst wenn die aktuelle Dividendenrendite noch gering wäre, bei jährlichen Steigerungen wird es in einigen Jahren interessant. Wir bleiben bei diesem sehr interessanten Börsenneuling in jedem Fall für Sie am Ball!

Der Privatinvestor – Ihr kostenloser Testbezug

Testen Sie unseren Börsenbrief Der Privatinvestor – für einen Vermögensaufbau nach den Erfolgsprinzipien der wertorientierten Kapitalanlage (Value Investing).

Durch unsere systematische und auf Langfristigkeit und Kontinuität ausgerichtete Anlagestrategie spüren wir Qualitätsaktien mit angemessenem Chance-Risiko-Profil auf.

Der Testbezug umfasst 4 Ausgaben unseres Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor und ist ab dem Zeitpunkt der Anmeldung vier Wochen lang gültig. Sie gehen damit keine Verpflichtungen ein. Eine Notwendigkeit einer Kündigung besteht somit nicht.

Keine Kosten. Kein Risiko. Keine Abofalle.



Auf gute Investments!

Prof. Dr. Max Otte

Weitere Blogbeiträge

Immer auf dem Laufenden bleiben:
Der Privatinvestor Newsletter

Vor sechs Monaten musste Beiersdorf vom DAX in den MDAX wechseln. Nun ist der Nivea-Hersteller zurück im großen Index. In den Top 40 verdrängt das Hamburger Unternehmen die Aktie der Deutsche Wohnen. Nach der Mega-Fusion mit Wettbewerber Vonovia verabschiedet sich das Immobilienunternehmen (im DAX seit Juni 2020) schon wieder aus dem deutschen Leitindex.

Der Hintergrund: Nach Angaben der Börse befinden sich inzwischen weniger als 10 % der Deutsche-Wohnen-Aktien im Streubesitz. Nach den Regularien des Aktienmarktes fällt das Unternehmen daher nicht nur aus dem DAX, sondern aus allen namhaften Indizes heraus. Konkurrent Vonovia hat für die Aktien der Deutsche Wohnen rund 17 Mrd. EUR bezahlt und bewirtschaftet nach der Übernahme insgesamt 568.000 Wohnungen.

Mit Beiersdorf kehrt nun ein langjähriges DAX-Mitglied in den Leidindex zurück. Als Beiersdorf den Index im März 2021 verließ, war der Konzern nämlich über zwölf Jahre im DAX (die Aufnahme erfolgte 2008).

Anlässlich der Rückkehr in den deutschen Leitindex sehen wir uns Beiersdorf einmal näher an.

Covid-Krise gut verdaut

Beiersdorf erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von etwas mehr als 7 Mrd. EUR. Pandemiebedingt musste das norddeutsche Unternehmen 2020 erstmals seit vielen Jahren einen Umsatzrückgang von 8,2 % hinnehmen. Der organische Umsatz gab fast 6 % nach. Im aktuellen Geschäftsjahr hat sich diese Entwicklung wieder umgekehrt. Das Wachstum ist zurück. Die erst kürzlich vorgelegten Neun-Monatszahlen übertreffen nicht nur die Ergebnisse des Krisenjahrs 2020 sondern liegen auch leicht über dem Vorkrisenniveau von 2019. Gegenüber 2020 stieg der  Umsatz nominal um knapp 10 %. Das organische Wachstum lag sogar bei 12 %.

Die EBIT-Marge, die im vergangenen Jahr bei etwas mehr als 13 % gelegen hatte, wird vom Unternehmen auch für 2021 erwartet. Beim organischen Umsatzwachstum geht der Konzern für 2021 geht der zwischen 8 % und 10 % aus.

Wachstum in allen Segmenten

Das Konsumgütersegment weist ein organisches Umsatzwachstum von 10,5 % auf. Nominal stieg der Umsatz um 8%. Das stärkste organische Wachstum gab es mit Produkten der Marken La Prairie (+26,2 %) sowie Eucerin und Aquaphor (+20,8 %). Die bis heute wichtigste Marke des Konzerns – NIVEAU – erreichte ein organisches Umsatzplus von 6,8 %.

Auch der Unternehmensbereich tesa entwickelte sich gut. Das organische Wachstum lag hier bei 19,4 %. Es liegt damit deutlich über dem Niveau von 2019. (+13,9 % verglichen mit 2019). Wachstumstreiber waren dabei insbesondere die Geschäftsfelder Electronics (vor allem in China) und Automotive.

Starke Marken, die jeder kennt

Beiersdorf verfügt dank seiner Marken über einen starken Burggraben. Die meisten Markenprodukte von Beiersdorf kennt nicht nur in Deutschland beinahe jedes Kind. NIVEA ist eine der bekanntesten Kosmetikmarken der Welt. Das weltweit führende Markenbewertungs- und Beratungsunternehmen Brand Finance stuft NIVEA als stärkste Marke Deutschlands ein. Auch Eucerin, Labello , 8×4 oder eben die praktische Kleberolle namens Tesa sind so gut wie jedem ein Begriff.

Der hohe Bekanntheitsgrad der Beiersdorf-Marken garantiert hohe, solide Umsätze. Wenn Verbraucher einer Marke vertrauen, greifen Sie gerne immer wieder zu den Produkten. Das gilt besonders im Bereich Körperpflege. Hand aufs Herz: Wer möchte da schon Experimente machen?

Beiersdorf: Hort der Liquidität

Und auch Beiersdorf selbst steht nicht auf Experimente, was dem Konzern bereits einiges an Kritik von Seiten der Aktionäre eingebracht hat. Denn bei der Dividendenpolitik ist der Kosmetik- und Klebstoffkonzern ausgesprochen zurückhaltend. Seit einer gefühlten Ewigkeit hält Beiersdorf den Ausschüttungsbetrag je Aktie konstant bei 0,70 EUR je Anteilsschein. Mit gerade einmal 0,7 % ist die aktuelle Dividendenrendite alles andere als üppig. Dabei könnte durchaus mehr drin sein, denn von seinem Gewinn schüttet Beiersdorf seit Jahren nicht mehr als 20 bis 25% aus.

Und da Beiersdorf die einbehaltenen Gewinne nicht etwa in die Entwicklung neuer Produkte steckte, sondern die Liquidität stattdessen lieber hortete, ist die Forderung der Aktionäre nach einer höheren Dividende verständlich. Ende 2019 wies der Konzern eine Nettoliquidität in Höhe von fast 4,3 Mrd. EUR aus. Zum Ende des Geschäftsjahres 2020 waren es sogar 4,7 Mrd. EUR.

Obwohl Spötter Beiersdorf schon einmal als ein Geldinstitut mit angeschlossenem Kosmetik- und Klebstoffgeschäft bezeichnet haben, hat sich diese außerordentlich konservative Strategie gerade in den unsicheren Zeiten der Pandemie als vorteilhaft erwiesen. Durch die außerordentlich hohe Cash-Position hat sich der Konzern während der Krise als einer der robustesten Werte im Konsumgütersegment gezeigt. Selbst 2020 konnte Beiersdorf seine Eigenkapitalquote um rund einen Prozentpunkt auf etwas über 60 % steigern.

Der Privatinvestor – Ihr kostenloser Testbezug

Testen Sie unseren Börsenbrief Der Privatinvestor – für einen Vermögensaufbau nach den Erfolgsprinzipien der wertorientierten Kapitalanlage (Value Investing).

Durch unsere systematische und auf Langfristigkeit und Kontinuität ausgerichtete Anlagestrategie spüren wir Qualitätsaktien mit angemessenem Chance-Risiko-Profil auf.

Der Testbezug umfasst 4 Ausgaben unseres Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor und ist ab dem Zeitpunkt der Anmeldung vier Wochen lang gültig. Sie gehen damit keine Verpflichtungen ein. Eine Notwendigkeit einer Kündigung besteht somit nicht.

Keine Kosten. Kein Risiko. Keine Abofalle.

KERSTIN_FRANZISI_CHEFREDAKTION


Ihre Kerstin Franzisi

Chefredakteurin

Weitere Blogbeiträge

Immer auf dem Laufenden bleiben:
Der Privatinvestor Newsletter

Die schwachen Konjunkturdaten aus China in den letzten Wochen haben an den asiatischen Börsen für einigen Wirbel – und damit einhergehenden Kurskorrekturen – gesorgt. Deltavariante, lokale Lockdowns und wirtschaftspolitische Maßnahmen haben Unsicherheiten erzeugt, die auch auch die ansonsten gerade pandemietechnisch sehr krisenresistenten Techwerte unter Druck setzen. Dabei ist ein Teil der Herausforderungen hausgemacht: Mit immer härteren Regulierungsmaßnahmen schränkt die Regierung aus Peking die Marktposition chinesischer Internet-Giganten und Onlinehändler im eigenen Land ein. Angezählt ist deren Ära trotzdem noch lange nicht.

Einen Namen hat man in der Regel als ersten im Kopf, wenn man an Online-Unternehmen in China denkt: Alibaba. Der Konzern gilt im chinesischen Raum noch als unangefochtener Cloud- und E-Commerce-Platzhirsch. Nicht wenige sprechen sogar vom „Amazon Chinas“. Doch so ganz stimmt diese Einschätzung nicht. Alibaba ist in erster Linie ein Marktplatz wie Ebay, auf dem Händler ihre Waren anpreisen. Produkte werden weder kuratiert noch aktiv vertrieben. Insbesondere die Lieferketten sind entsprechend schwach ausgeprägt. Im Übrigen liegt der Hauptfokus der Alibaba-Gruppe seit jeher im B2B-Bereich.

Im Bereich E-Commerce hat Alibaba über seinen B2C-Marktplatz Tmall einen Marktanteil von rund 58 % und liegt damit noch klar in Führung. Das größte Potenzial des zukünftigen Marktwachstums liegt jedoch bereits seit einiger Zeit nicht mehr in den großen Städten, sondern in den ländlichen Regionen Chinas. Hier ist die Alibaba-Gruppe nicht wirklich gut vernetzt. Auf dem zweiten Platz schließt genau daher ein Verfolger mehr und mehr auf: der Onlinehändler JD.com hat bereits einen Marktanteil von 23 %, Tendenz steigend.

Null-Toleranz für Produktfälschungen

Imitationen und Fälschungen, insbesondere von Luxusmarken, sind in China – wie in ganz Asien – weit verbreitet. Ausländische Kunden hegen daher häufig von vornherein Misstrauen gegenüber chinesischen Onlinehändlern. Auch westliche Unternehmen überlegen sich gründlich, ob sie mit einem chinesischen Handelspartner zusammenarbeiten wollen. Ihnen ist wichtig, dass der Händler neben der Originalware nicht auch Fälschungen verkauft. Dies schädigt nämlich nicht nur den Ruf der Handelsplattform, sondern auch den der Markenhersteller.

JD.com unterscheidet sich hier deutlich von anderen chinesischen Händlern. Denn von Anfang an setzte das Unternehmen auf eine Null-Toleranzpolitik gegenüber Fälschungen. Um ihre Markenware auch auf dem Online-Weg der chinesischen Kundschaft zugänglich zu machen, arbeiten daher schon seit Jahren viele Luxusgüterhersteller, wie beispielsweise GUCCI oder TagHeuer, mit JD.com zusammen. Auch Apple verkauft seine Produkte in China über JD.com. Dieses aufgebaute Vertrauen und hohe Image setzt sich nun auch auf der internationalen Shop-Seite joybuy.com fort. So sollte es auch machbar sein, das Vertrauen der internationalen Endkunden zu gewinnen.

Schier endlose Wachstumsmöglichkeiten

Der chinesische Einzelhandelsmarkt ist vom Gesamtvolumen her mittlerweile fast so groß wie der in den USA. Der Markt ist allerdings nach wie vor deutlich fragmentierter. Während in den USA die größten zwanzig Anbieter 52 % des Marktvolumens abdecken, kommen in der Volksrepublik die Top 20 Unternehmen gerade mal auf einen Marktanteil von 17 %.

Dies unterstreicht, wie groß das Expansionspotenzial für JD.com noch ist. Auch die Tatsache, dass JD.com mit seinen Dienstleistungen in vielen Randregionen Chinas noch unterrepräsentiert ist, bietet Wachstumschancen. Nachdem JD.com seine Wachstumsstrategie zunächst auf Metropolstädte und Ballungsgebiete konzentrierte, will das Unternehmen diesen Zustand nun ändern. Deshalb schiebt JD.com seine Investitionen in die Logistikinfrastruktur bei kleineren Städten derzeit massiv an. Kurzfristig dämpft dies zwar die Margen, aber mittel- und langfristig wird das Unternehmen davon profitieren.

Onlinehändler kann auch offline

Die jüngste Schlagzeile des Unternehmens betrifft ausnahmsweise mal nicht den Onlinehandel: JD.com eröffnete am 30. September 2021 in China sein erstes eigenes Einkaufszentrum. Damit auch jeder weiß, wem dieses gehört, trägt es den Namen JD Mall. Das Einkaufszentrum soll mit Hilfe von Virtual Reality (VR) und interaktiven Elementen den Spagat zwischen E-Commerce und physischem Store schaffen, um das Einkaufserlebnis insgesamt zu steigern.

Rund 42.000 Quadratmeter, verteilt auf fünf Etagen stehen als Fläche zur Verfügung. Verbraucher können zudem über das offizielle WeChat Mini-Programm von Tencent Bestellungen aufgeben, indem sie die QR-Codes auf den einzelnen Artikeln scannen. JD.com wird die Lieferung bis zur Haustür abwickeln.

Prominenter Vertriebskanal durch Ankeraktionär Tencent

Mit dem chinesischen Internet-Unternehmen Tencent hat JD.com einen starken Partner in Sachen Datenbeschaffung und -analyse an seiner Seite. Dank des Einstieges der chinesischen Holding Tencent im Jahr 2014 kann der Onlinehändler seine Kunden auch via WeChat erreichen. Die „Alles-App“ dominiert den chinesischen Markt nicht nur als Nachrichtendienst, sondern geht dabei sehr viel weiter als das, was wir in Europa kennen.

Über WeChat lässt sich nahezu das gesamte Konsumleben abbilden. Für sehr viele Chinesen ist es in gewisser Weise Alltag, über WeChat Produkte zu bestellen und zu bezahlen. JD.com verfügt hiermit über einen hocheffizienten Kanal zu seinen Konsumenten.

Wachstum auf allen Ebenen

Die Zahlen, die das Unternehmen zum zweiten Quartal 2021 vorgelegt hat, sprechen ebenfalls für sich: Der Umsatz durch den Verkauf von Waren (JD Retail) stieg um 23 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf über 280 Mrd. HKD. Der Bereich JD Logistics stieg um 46 % auf 31,4 Mrd. HKD. Insgesamt ist der Umsatz im zweiten Quartal auf über 304 Mrd. HKD angestiegen, was einem Wachstum von 26 % entspricht.

Ebenso rasant wie die Umsätze steigt auch die Zahl der Nutzer. JD.com hat im zweiten Quartal des laufenden Jahres die Zahl von 500 Millionen aktiven Kunden überschritten. Aktuell verfügt JD.com über 531,9 Millionen aktive Kundenkonten. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Zuwachs von über 27 %. Wenn das Unternehmen dieses Tempo beibehält, wären es per Ende 2021 schon über 600 Millionen Nutzerkonten. Wir sind schon jetzt sehr gespannt, welche Nutzerkontenzahl JD.com am Jahresende tatsächlich vorweisen wird.

Herzstück: erstklassige Logistik

Was das Online-Angebot von JD.com betrifft, kann das Unternehmen gut mit Amazon mithalten. Die Angebotspalette ist sehr breit: von Kleidung, Büchern, Elektronik, Haushaltswaren bis hin zu Luxusgütern wie Schmuck und Uhren. Dabei profitieren die Kunden von den effizienten Lieferketten des Onlinehändlers: Über 90 % aller Sendungen von JD.com kommen am gleichen oder am nächsten Tag bei den Kunden an. Sie kennen es womöglich selbst: Bei Amazon warten Nicht-Prime-Kunden oft mehrere Tage auf ihr Päckchen.

JD.com verfügt über ein eigenes Logistiknetzwerk mit inzwischen mehr als 1.200 Lagerhallen, auch Warehouses genannt. Dies führt zu mehr Kontrolle über den gesamten E-Commerce-Prozess, bedeutet gleichzeitig mehr Aufwand und mehr Kosten. Aber langfristig zeigt das Beispiel Amazon, dass Investitionen in die Logistik sehr wertvoll sind. JD.com ist dadurch in einer exzellenten Situation, langfristig weiter zu wachsen und die Qualität in den Vordergrund rücken zu können.

Strukturausbau und Börsen-Spin-Offs

Sobald wie möglich will JD.com sein komplettes Versandgeschäft und die Lagerwirtschaft mit Robotern bewerkstelligen. Es wird auch mit neuen Lieferdrohnensystemen und selbstfahrenden Autos experimentiert. Außerdem gibt es eine Partnerschaft mit Tianjin Air Cargo (HNA Group). In dieser Partnerschaft verbindet ein Boeing-737-Frachter mit JD.com-Logistics-Logo sechs Mal pro Woche Tianjin und Guangzhou in beide Richtungen. JD.com kann mit dieser Kooperation die Kapazitäten für landesweite Zustellungen am selben oder nächsten Tag zusätzlich ausbauen.

Nachdem der chinesische Onlinehändler im letzten Jahr einen Teil-Spin-Off seiner Versandapotheke JD Health durchführte, war es dieses Jahr auch mit der Unternehmenseinheit JD Logistics an der Zeit. Das Versandgeschäft ist ebenfalls in Hongkong an die Börse gegangen und hat dabei 40,36 Mrd. HKD (entspricht ca. 3,2 Mrd. USD) zur Finanzierung weiteren Wachstums eingesammelt. Auch eine mögliche Auslagerung samt Börsengang der Cloud Computing- und KI-Sparte des chinesischen Onlinehändlers ist bereits angekündigt.

Innovative Angebote im medizinischen Bereich

Ein weiteres Highlight von JD.com ist der hauseigene Telemedizin-Dienst JD Health, der mit Medikamentenlieferungen und Video-Sprechstunden bereits um über 400 % wachsen konnte. Mit dem Dienst Family Doctor können sich bis zu acht Familienmitglieder ein „Hausarzt-Dienstleistungspaket“ teilen, das eine unbegrenzte 24/7-Online-Beratung mit sofortiger Reaktion eines Allgemeinmediziners, eine medizinische Beratung durch Experten innerhalb von 48 Stunden und persönliche Termine mit renommierten Ärzten aus 3A-Krankenhäusern beinhaltet. 3A ist dabei das bestmögliche Rating für ein chinesisches Krankenhaus.

Gerade in den ländlichen Gebieten Chinas stößt das Angebot auf viel Gegenliebe. Hier ist es oft schwierig, Zugang zu Spitzenkrankenhäusern zu erhalten. Family Doctor stellt für die dortige Bevölkerung eine interessante Alternative dar, um schnell online und offline mit medizinischen Spezialisten und führenden Ärzten in Kontakt zu treten. Neben der Möglichkeit, Ärzte online oder offline zu sehen, können die Nutzer auf der JD-Health-Plattform Medikamente kaufen und den schnellen Lieferservice nutzen. Es gibt über 220.000 Gesundheitsprodukte auf JD Health, die von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, Medikamenten für chronische Krankheiten über medizinische Geräte bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln reichen.

Strategische Partnerschaften mit Walmart und Alphabet

Bis vor wenigen Jahren war JD.com ausschließlich am Heimatmarkt aktiv. Die Expansion außerhalb Chinas macht seitdem am Umsatz bislang noch kaum etwas aus (um die 1 %), aber dank starker Kooperationspartner kann sich dies ändern. Und dass chinesische Unternehmen sehr stark und schnell darin sind, neu erlangtes Knowhow optimal für neues Wachstum zu nutzen, ist bekannt. Mit Walmart und Google an der Seite könnte eine Expansion am US-Markt gelingen. Umgekehrt erhoffen sich Walmart und Google mit der Zusammenarbeit natürlich auch, am chinesischen Markt Fuß fassen zu können.

Die Zusammenarbeit umfasst den Ausbau neuer Infrastrukturen. Beispielsweise sollen JD.com-Produkte in einem Flagship Store auf der Shopping-Plattform von Google beworben werden. So kann der chinesische E-Commerce-Anbieter auf neue Kunden in den USA und Europa hoffen. Walmart will die Zusammenarbeit mit JD.com in Zukunft weiter intensivieren und seine Waren in China nur noch über die Plattform von JD.com anbieten. Dies wird die Bedeutung von JD.com weiter heben und die Marktposition auch gegen Alibaba weiter stärken.

Ein interessantes Unternehmen mit großen Möglichkeiten

JD.com ist das wahre „Amazon Chinas“, ein starker Händler mit hoher Produktqualität und exzellenter Infrastruktur. Die heute schon starke Logistik und die attraktiven Angebote von JD Health werden das Wachstum noch ordentlich voranbringen. Die Kooperationen mit Walmart und Alphabet stärken die Wettbewerbsposition gegenüber Alibaba und ermöglichen auch, dass JD.com einen Fuß in den US-Markt bekommt. Allen Kurskorrekturen und konjunkturbedingten Schwankungen zum Trotz verdient die Entwicklung der Aktie unserer Meinung nach in jedem Fall wache Aufmerksamkeit.

Unabhängig vom aktuellen Aktienkurs und damit verbundenen Transaktionstipps haben wir noch einen grundsätzlichen Hinweis für Anleger mit Blick auf chinesische Aktien: Aufgrund drohender Delistings chinesischer Unternehmen an US-Börsen empfehlen wir, wenn möglich den Kauf der Original-Aktie an der Börse Hongkong anstatt des American Deposits zu wählen.

Der Privatinvestor – Ihr kostenloser Testbezug

Testen Sie unseren Börsenbrief Der Privatinvestor – für einen Vermögensaufbau nach den Erfolgsprinzipien der wertorientierten Kapitalanlage (Value Investing).

Durch unsere systematische und auf Langfristigkeit und Kontinuität ausgerichtete Anlagestrategie spüren wir Qualitätsaktien mit angemessenem Chance-Risiko-Profil auf.

Der Testbezug umfasst 4 Ausgaben unseres Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor und ist ab dem Zeitpunkt der Anmeldung vier Wochen lang gültig. Sie gehen damit keine Verpflichtungen ein. Eine Notwendigkeit einer Kündigung besteht somit nicht.

Keine Kosten. Kein Risiko. Keine Abofalle.

KERSTIN_FRANZISI_CHEFREDAKTION


Ihre Kerstin Franzisi

Chefredakteurin Der Privatinvestor

Weitere Blogbeiträge

Immer auf dem Laufenden bleiben:
Der Privatinvestor Newsletter

Die Touristikbranche lebt langsam wieder auf. Nach größtenteils katastrophalen Einbrüchen in 2020 durch die pandemiebedingten Einreisebeschränkungen, flächendeckenden Lockdowns und Abstandsregelungen kommt das Geschäft langsam wieder in Bewegung. Kein Wunder, nach so viel Klausur und Social Distancing sind die Menschen hungrig nach Reisen und Ausflügen. Die fortschreitende Durchimpfung der Bevölkerung und die damit einhergehenden schrittweisen Öffnungen geben der Branche Hoffnung.

So wie Reiseveranstalter, Hotels, Gastronomie und viele andere Bereiche der Touristikbranche von den Einbußen betroffen waren und sind, ergeht es auch den angeschlossenen Transportunternehmen – speziell in Gebieten, die nahezu ausschließlich zu touristischen Zwecken besucht werden. Ein besonders anschauliches Beispiel ist die Jungfraubahn in der Schweiz.

Höchster Halt: „Top of Europe“

3.454 Meter über dem Meeresspiegel. Auf dieser Höhe befindet sich der höchstgelegene Bahnhof Europas. Top of Europe ist daher sein passender Name. Bereits seit dem 1. August 1912 wird die Station einzig und allein von der Jungfraubahn angefahren, die Touristen und Einheimische zur berühmten Aussichtsplattform auf das Jungfraujoch transportiert.

Einmal dort stehen und den berühmten Aletschgletscher und die atemberaubende Bergwelt (Eiger, Mönch, Jungfrau) bewundern – das ist ein Traum, den sich jährlich rund eine Million Besucher erfüllen. So zumindest in nicht-pandemischen Zeiten. Die Bahnfahrt selbst, zum Beispiel ab Interlaken Ost bis hinauf zum höchstgelegenen Bahnhof der Welt, ist ein traumhaftes Naturerlebnis, das als Publikumsmagnet internationale Besucherströme anzieht. Dem Betreiber der Bergbahnen und der angeschlossenen Erlebniswelt am Top of Europe lässt dies ordentlich die Kasse klingeln.

Die Betreiber der Berge

Die Jungfraubahn Holding AG, das bedeutendste Bergbahnunternehmen in der Schweiz, umfasst acht Tochtergesellschaften, die ganzjährig Bergbahnen und Wintersportanlagen in der Jungfrau-Region südlich des Thunersees und des Brienzersees betreiben. Das Bergbahnnetz umfasst die Berge Jungfrau (inklusive Jungfraujoch) Eiger und Mönch. Das Jungfraujoch, der tiefste Punkt im Verbindungsgrat zwischen dem Mönch und der Jungfrau, ist das ganze Jahr über eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Schweiz.

Um sich möglichst breit aufzustellen, hat sich das Unternehmen so einiges einfallen lassen. Neben dem Betrieb von Bergbahnen unterhält die Jungfraubahn Holding AG auch ein eigenes Wasserkraftwerk, vermietet in der Umgebung der Bergbahnstationen Räumlichkeiten an die Gastronomie und betreibt Souvenir-Shops. In Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen werden zudem vollständig zusammengestellte Pauschalreiseangebote zur Jungfrau-Region angeboten.

Ganzjähriger Besuchermagnet

Ein wesentlicher Vorteil der Jungfraubahn Holding AG ist, dass keine Abhängigkeit von der Wintersaison besteht. Dies ist bei den meisten Bergbahnen der Fall, sie machen den entscheidenden Umsatz während der Ski-Saison. Bei Jungfraubahn wird der größte Umsatz hingegen nicht während der Winter-, sondern während der Sommersaison generiert. Dies liegt daran, dass das Jungfraujoch ein sehr beliebtes Ganzjahresreiseziel ist. Der Aletschgletscher, der von dort aus zu sehen ist, geht im Zuge der Klimaerwärmung natürlich zurück.

Irgendwann einmal wird dieser Gletscher – wie alle anderen auf der Erde – verschwunden sein. Diese „Attraktion“ würde dann freilich wegfallen, aber die Erlebniswelt insgesamt, ein einmaliger Blick auf viele Viertausender der Berner Alpen, bleibt auch dann. Und noch sind hier viele Jahre Zeit (wenn rund 80 Jahre auch für die Geschichte der Erde sehr kurz sind). Nach Hochrechnung von Experten soll der Gletscher bis Ende 2100 bis auf kleinere Teile in hohen Lagen verschwunden sein.

Natürliches Monopol als Burggraben

Wie auch andere Bergbahnbetreiber verfügt die Jungfraubahn Holding AG über ein natürliches Monopol an ihrem Standort. Kein anderes Unternehmen könnte hier eine Konkurrenzbahn eröffnen. Selbst wenn dies von der geografischen Beschaffenheit möglich wäre, würde es an unüberwindbaren Infrastrukturkosten scheitern. Hinzukommt, dass die Jungfraubahn Holding AG unter normalen Bedingungen (die Corona-Krise ist eine Ausnahmesituation, die von außen kommt) nicht nur mit dem Verkauf der Bahntickets horrende Summen einnimmt. Eine wichtige Einnahmequelle sind auch die Gastronomie und Souvenirs der Top-of-Europe-Erlebniswelt.

Kein Wunder also, dass die Margen in der Historie enorm hoch waren. Die EBIT-Marge lag im Schnitt der letzten zehn Jahre vor Corona bei beeindruckenden 26 %. Die Nettomarge kann mit einem Durchschnittswert von 20 % aufwarten. Ohne Corona wäre das Wachstum absolut intakt und nach der Krise wird sich das Unternehmen dem früheren Wachstum gewiss wieder annähern können.

Lichtblicke im ersten Semester 2021

Im ersten Halbjahr 2021 strömten vor allem Schweizer Gäste in Scharen auf das Top of Europe. Dabei schwankten die täglichen Zahlen der Besucherinnen und Besucher des Jungfraujochs stark. Das lag am oftmals schlechten Wetter und den unsicheren Wetterprognosen. Insgesamt wurden in diesen ersten sechs Monaten 137.400 Besucher auf das Jungfraujoch befördert. Dies entspricht einer Zunahme von 36,6 % im Vergleich zum Vorjahr, in dem es einen historischen Einbruch gab – der Ausflugsverkehr war durch den verordneten Lockdown ab Mitte März 2020 für 83 Tage zum Erliegen gekommen.

Das Geschäft wurde im ersten Halbjahr durch Spezialangebote und Promotionen im Heimatmarkt stark belebt. Die höhere Nachfrage aus dem Inland hat aber den pandemiebedingten Wegfall der vorwiegend aus Asien stammenden internationalen Touristen nicht kompensieren können. Rund 70 % der Reisenden kommen nach wie vor aus dem Fernen Osten. Die starke Nachfrage aus Asien stellt also ein gewisses „Klumpenrisiko“ dar.

Außerdem hat sich gerade diese Besuchergruppe in der Vergangenheit als sensibel in Bezug auf politische Unsicherheiten oder Terrorängste gezeigt. Corona hat diese Reisesensibilität – neben faktischen Ein- und Ausreiseverboten – auf ein ganz neues Level gehoben. Es ist dennoch davon auszugehen, dass sich auch diese große Besuchergruppe nach der Pandemie wieder sukzessive stabilisieren und steigern wird.

Die Wintersaison stimmt zuversichtlich

Nach einem schwachen Start im Januar mit schlechtem Wetter und der Absage der Lauberhornrennen folgte ab Februar ein Aufschwung. Dank der guten Schnee- und Wetterverhältnisse konnte die Wintersportsaison 2020/2021 teils bis zum 25. April 2021 verlängert werden. Vor allem dank der Eröffnung der V-Bahn hat das Unternehmen im Vergleich mit anderen Regionen der Schweiz gut abgeschnitten.

Die Zahl der Wintersportbesuche (das Unternehmen spricht hier von „Skier Visits“) in der gesamten Jungfrau-Ski-Region sank im Vergleich zum Vorjahr zwar um 5,2 % auf 706.000. Im Kerngebiet Kleine Scheidegg-Männlichen lagen die Skier Visits jedoch dank der neuen V-Bahn bei 457.900. Dies entspricht einer Zunahme um 5,2 %. Der anteilige Verkehrsertrag blieb in der Berichtsperiode in diesem Gebiet mit CHF 11,9 Mio. CHF praktisch gleich wie im selben Zeitraum 2020 (11,7 Mio. CHF). Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Restaurants geschlossen waren, ist dies sicher ein erfreuliches Ergebnis.

Mammutprojekt „V-Bahn“ fast abgeschlossen

Am 05. Dezember 2021 wurde die neue V-Bahn eröffnet. Die neue und hochmoderne Gondelbahn – das Herzstück eines fast eine halbe Milliarde schweren Investitionsprojekts – weitet die Transportkapazität deutlich aus und verkürzt darüber hinaus die Fahrtzeit zum Jungfraujoch um bis zu 47 Minuten.

Das Großinvestitionsprojekt V-Bahn umfasste neben dem Ausbau der bereits bestehenden Bergbahninfrastruktur (Kapazitätsausbau, Modernisierung etc.) den Bau einer neuen Verbindungsbahn, dem Eiger-Express, die nun eine direkte Verbindung zwischen Grindenwald Grund und dem Eigergletscher ermöglicht. Die Fertigstellungs- und Rückbauarbeiten der V-Bahn werden voraussichtlich im Herbst 2021 abgeschlossen sein.

Bereits jetzt hat sich bestätigt, dass die V-Bahn für den Wintersport in der Jungfrau-Ski-Region klar eine Attraktivitätssteigerung bedeutet. Als Ergänzung zur V-Bahn wird der Wengen-Shuttle 2023 in Betrieb genommen. Mit dieser Investition in die Zukunft wird die Anfahrt mit dem Zug ins autofreie Wengen nochmals optimiert. 

Noch nüchterne Ergebnisse, hoffnungsvoller Blick nach vorne

Allen Positivmeldungen zum Trotz: die Pandemie belastet nach wie vor das Unternehmensergebnis. Der Verlust in der ersten Jahreshälfte beläuft sich auf 9,8 Mio. CHF (zum Vergleich: im Vorjahreszeitraum waren es 11,5 Mio. CHF). Dabei gelang es der Jungfraubahn Holding AG, inmitten der Herausforderungen der Corona-Pandemie ein positives EBITDA in Höhe von 10,5 Mio. CHF zu erwirtschaften. Das entspricht einer Steigerung von 77 % zum Vorjahr. Aus heutiger Sicht geht das Unternehmen davon aus, dass auch für das Gesamtjahr 2021 mit einem positiven EBITDA gerechnet werden kann.

Mit Blick auf die gesunde Unternehmenserholung bleibt die Dividende dennoch weiterhin ausgesetzt. Davor hatte die Jungfraubahn Holding AG seit 2003 ohne Unterbrechung ausgeschüttet. Und wenn auch nicht jedes Jahr erhöht wurde, so gab es noch nie eine Kürzung mit langfristig klarer Tendenz nach oben. Seit 2019 wurde dann ergebnisbedingt auf die Ausschüttung einer Dividende verzichtet. Aufgrund der Dividendenhistorie, der finanziellen Aufstellung des Unternehmens sowie seines stabilen Geschäftsmodells ist jedoch davon auszugehen, dass sich auch der Anleger mit Wiedererstarken der Unternehmensperformance wieder über künftige Erträge freuen darf.

Perspektivisch nach der Pandemie: on Top again

Das Geschäftsmodell der Jungfraubahn Holding AG ist leicht verständlich. Den überwiegenden Teil ihres Umsatzes erzielt sie mit der Beför­derung von Touristen in beliebte Urlaubs­regionen der Schweiz. Hierbei stellt die Beförderung zur Touristenattraktion Jung­fraujoch das wichtigste und umsatzstärkste Segment dar. Die Tatsache, dass es sich beim Jungfraujoch um eine der beliebtesten Tou­ristenattraktionen in der Schweiz handelt, die vor allem im Sommer stark besucht wird, garantiert der Jungfraubahn Holding AG einen immensen Standort- und damit Wettbe­werbsvorteil.

Aufgrund der Alleinstellungsmerkmale der Region, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, und aufgrund der tiefen Veran­kerung der Jungfraubahn Holding AG in die Infrastruktur der Region, handelt es sich um ein Unternehmen mit tiefem Burggraben und Langfristcharakter.

Der Privatinvestor – Ihr kostenloser Testbezug

Testen Sie unseren Börsenbrief Der Privatinvestor – für einen Vermögensaufbau nach den Erfolgsprinzipien der wertorientierten Kapitalanlage (Value Investing).

Durch unsere systematische und auf Langfristigkeit und Kontinuität ausgerichtete Anlagestrategie spüren wir Qualitätsaktien mit angemessenem Chance-Risiko-Profil auf.

Der Testbezug umfasst 4 Ausgaben unseres Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor und ist ab dem Zeitpunkt der Anmeldung vier Wochen lang gültig. Sie gehen damit keine Verpflichtungen ein. Eine Notwendigkeit einer Kündigung besteht somit nicht.

Keine Kosten. Kein Risiko. Keine Abofalle.



Auf gute investments!

Prof. Dr. Max Otte

Weitere Blogbeiträge

Immer auf dem Laufenden bleiben:
Der Privatinvestor Newsletter

Wenn Sie iRobot hören, denken Sie dann direkt an den Film aus dem Jahre 2004 mit Will Smith in der Hauptrolle? Wenn nicht, haben Sie höchstwahrscheinlich das gleichnamige Unternehmen im Sinn. Und in gewisser Weise besteht ja hier sogar ein kleiner Zusammenhang: Bei beiden geht es um Roboter mit – zumindest teilweise – künstlicher Intelligenz. Können Sie sich vorstellen, in vielleicht nicht allzu ferner Zukunft zur Arbeit zu fahren, während Ihr Hausroboter in der Zwischenzeit zuhause aufräumt, Wäsche wäscht, den Boden saugt und auch noch nass abwischt? Vielleicht gießt Ihr Roboter auch noch die Blumen und mäht den Rasen?

So futuristisch einiges davon klingen mag, zumindest Rasenmäher-, Staubsauger- und Bodenwischroboter sind bereits erhältlich. Im Bereich Saug- und Wischroboter ist iRobot weltweit die Nr. 1 am Markt. Auch wenn der Name es suggerieren könnte: Es handelt sich nicht um ein neues Apple-Produkt, sondern um ein eigenständiges Unternehmen, dass für sich eine spannende Nische gefunden hat.

Pionier in einer interessanten Nische

Das Unternehmen aus Bedford, Massachusetts, hat sich aus einem Forschungsprojekt am Bostoner Massachusetts Institute of Technology (MIT) heraus entwickelt. Der offizielle unternehmerische Startschuss war 1990, als die drei Robotik-Ingenieure Collin Angle, Helen Greiner und Rodney Brooks beschlossen, alltagstaugliche Roboter zu bauen, die den Menschen unterstützen. Somit ist iRobot, trotz des heute recht neuartigen Alltagsnutzen, ein alter Hase auf seinem Gebiet und ein Pionier seiner Branche.

Die ersten Staubsaugerroboter kamen schon 2002 auf den Markt. Sie werden sich sicher fragen, was in den zwölf Jahren zuvor passiert ist. Eine ganze Menge: iRobot unterstützte bereits die NASA bei der Erstellung von Robotern zur Weltraumerkundung. Andere Produkte von iRobot wurden zum Aufspüren von Bodenminen sowie für Forschungs- und Explorationszwecke eingesetzt. So wurden zum Beispiel die ägyptische Cheopspyramide, aber auch die Trümmer des World Trade Centers mit „iRobots“ erkundet.

Von diesen Abenteuern hat sich iRobot nun endgültig verabschiedet. Im Jahr 2016 wurde die Sparte Defense & Security abgestoßen, um die volle Konzentration dem ursprünglichen Einsatzbereich zu widmen: Der Unterstützung des Menschen im Alltag. Und das mit Erfolg: Seit Einführung der erfolgreichen Saugroboter-Linie Roomba hat das Unternehmen bereits über 35 Millionen Einheiten verkauft.

Marktführerschaft durch Technologievorsprung

iRobot ist klarer Marktführer und mit Marktanteilen von rund 75 % in den USA, 76 % in Japan und 50 % in Europa im Bereich der Staubsaugerroboter fast schon überdominant. Weltweit betrachtet hatte iRobot Ende 2020 einen Marktanteil von 46 %. Der Zweitplatzierte ist Ecovacs mit gerade einmal 17 % Marktanteil. Dieser Vorsprung kommt nicht von ungefähr. Die Haushaltshelfer von iRobot sind den Konkurrenzprodukten technologisch in vielen Punkten überlegen. Dies trifft sowohl auf die Navigation zu als auch auf die Fähigkeiten, Schmutz zu erkennen und zu beseitigen.

So erstellen die kleinen runden Helfer, seit Modell iRobot Roomba i7+, mittels Lasereinsatz Karten der Wohnfläche (Imprint Smart Mapping). Mit diesen Karten als Gedächtnis kann der Staubroboter die ihm bekannten Räume „abtasten“ und problemlos eigenständig navigieren. Auch drohende Fallhöhen an einer Treppe oder andere Hindernisse stellen kein Problem dar. An Wänden oder Möbeln kehren sie nach einem kurzen, sanften Anstoßen wieder um. Das Reinigungsverhalten kann der Besitzer individuell programmieren. So kann man dem Gerät je nach Modell beibringen, welchen Raum er (wann und in welchen Abständen) konkret reinigen soll. Sein Know-how schützt iRobot über zahlreiche Patente.

Ein weiteres Highlight ist die zugehörige Entleerungsbox (Clean Base), an welcher sich der iRobot selbstständig entleert. Das bedeutet, der Saugroboter muss nicht nach jedem Durchgang von Hand geleert werden. Die mitgelieferte Box sammelt über Wochen hinweg den Abfall. Nach eigener Aussage passen 30 Müllladungen in den Behälter. Der iRobot muss die Clean Base nur selbstständig anfahren. Und das tut der Roboter regelmäßig, denn dies ist gleichzeitig auch die Ladestation. Wirklich clever gelöst. Gleichzeitig schafft sich iRobot so ein klassisches Abomodell. Denn die Mülltüten für die Box müssen natürlich regelmäßig nachgekauft werden.

Auch bei der Bedienungsfreundlichkeit hat iRobot die Nase vorn. Die Saugroboter lassen sich bequem per Smartphone (auch aus der Ferne zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit) oder über die Sprachassistenten Alexa von Amazon und Google Assistant bedienen.

Viel Ärger um Patente auf einem umkämpften Markt

iRobot ist Technologie- und Marktführer. Diese Stellung ist durch zahlreiche Patente (insgesamt über 1.500!) geschützt. Seine Patente verteidigt iRobot auch sehr konsequent. Selbstverständlich ist es gut, dass das Management hier Härte beweist und der Konkurrenz „nichts durchgehen lässt“. Andererseits zeigt die Tatsache, dass es immer wieder zu Patentklagen kommen muss, wie stark der Wettbewerb ist.

Manche Konkurrenten haben keinerlei Skrupel und nehmen Patentklagen durch iRobot immer wieder billigend in Kauf. Zum wiederholten Male eröffnete iRobot vor kurzem ein Verfahren gegen den heimischen Wettbewerber SharkNinja. Auch gegen Konkurrenten aus China muss das Unternehmen regelmäßig vor Gericht ziehen. Selbst wenn iRobot so gut wie immer gewinnt – dies kostet jedes Mal Zeit und Geld.

Starkes Wachstum im zweiten Quartal – vor allem im Premiumbereich

Vor kurzem hat iRobot die Zahlen des zweiten Quartals 2021 veröffentlicht. Trotz erheblicher pandemiebedingter Lieferkettenschwierigkeiten lagen die Umsätze bei 365,6 Mio. USD. Verglichen mit 279,9 Mio. USD Umsatz in Q2/2020 ist dies ein Plus von 31 %. In den USA konnte der Konzern seine Erlöse sogar um 40 % steigern. In Europa ging es 29 % nach oben und in Japan immerhin 7 %.

Trotz dieser vielversprechenden Zahlen bleibt das Management vorsichtig mit der Jahresprognose. Der Grund: pandemiebedingten Lieferengpässe – speziell für Halbleiter-Chips. Dies führt im Moment zu einem „Order-Stau“. Im zweiten Quartal mussten wegen der Lieferschwierigkeiten Aufträge im Volumen von 17 Mio. USD brach liegen bleiben. Das erwartete Umsatzwachstum für 2021 liegt daher bei vergleichsweise zahmen bei 8 bis 13 %.

Hochpreisstrategie funktioniert trotz Wirtschaftsabschwung

Sehr erstaunlich finden wir, dass sich vor allem hochpreisige Geräte (Preisklasse 500 USD und höher) extrem gut verkauften. Diese waren für 82 % des Quartalsumsatzes verantwortlich. Das ist angesichts der aktuellen Wirtschaftslage mehr als beachtenswert. Die Pandemie hat in vielen Bereichen für große Einbußen gesorgt und wir hätten eher vermutet, dass in einer Zeit in der viele Menschen Angst um ihre Existenz haben, die Anschaffung eines Saugroboters nicht unbedingt weit oben auf der Einkaufsliste steht.

Ein Indiz, dass sich auch iRobot nicht mehr ausschließlich auf seine bisherige Hochpreisstrategie verlässt, ist die Tatsache, dass es nun doch ein neues Kombigerät gibt, nämlich einen Roboter, der Saug- und Wischfunktionen in einem anbietet und das für gerade einmal umgerechnet rund 350 EUR. Zwar wird dieser Roboter nicht auf Amazon und Co., sondern nur auf den eigenen Shopseiten angeboten, aber dennoch: iRobot kommt damit gleich von zwei Grundsätzen ab. Erstens der Hochpreisstrategie und zweitens von der bisherigen Aussage, im Gegensatz zur Konkurrenz, kein Kombigerät anbieten zu wollen. Die Begründung war dabei immer, ein solches Kombigerät könne keine der beiden Funktionen so perfekt ausführen wie ein separater Saug- und Wischroboter.

Große Kursschwankungen einer Spekulationsaktie

Aus irgendeinem Grund scheint iRobot Spekulanten stark anzuziehen. Zumindest reagierte „Mr. Market“ bei diesem Titel immer wieder selbst auf kleine Nachrichten sehr emotional – mal in die eine, mal in die andere Richtung. Aktuell notiert die Aktie bei knapp unter 82 USD, nachdem diverse Leerverkaufs-Rallyes den Kurs noch im Januar bis auf über 170 USD getrieben hatten. Was da passierte, ist ein geradezu mustergültiges Beispiel, wie irrational es an der Börse zugehen kann. Im Moment liegt grundsätzlich sehr viel Spannung in der Luft. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu solchen Emotionsausbrüchen kommt, ist daher weiterhin hoch.

Sie wissen: Kurse sind nie vorhersehbar. Manche Aktien haben aber aus irgendwelchen Gründen auch immer einen hektischeren bzw. unruhigeren Verlauf als andere. Dennoch steht iRobot alles in allem solide da. Langfristig sehen wir den Trend für Haushaltsroboter als intakt an. Bei den extrem volatilen Entwicklungen dieses Titels in den letzten Jahren, lohnt es sich allemal, das Unternehmen auf dem Zettel zu behalten – sei es für eine günstige Einstiegs- bzw. Nachkaufgelegenheit oder für eine Gewinnmitnahme.

Innovationskraft ist der stärkste Wettbewerbsvorteil

Irgendwann werden die jetzigen Patente auslaufen. Das wird freilich noch lange dauern. iRobot hat also genug Zeit, sich bis dahin etwas Neues einfallen zu lassen. Der stärkste dauerhafte Schutz ist und bleibt so oder so die Innovationskraft. Diese gilt es zu halten. Sich von anderen Herstellern abheben, dem Verbraucher „mehr“ bieten können – das ist es, auf was es ankommt. Über kurz oder lang wird iRobot seine Produktpalette ausweiten müssen. Denn mit beeindruckenden Innovationen bei Saug- und Wischrobotern wird es irgendwann mau werden. Bis auf die neue Plattform iRobot Genius Home Intelligence gab es in letzter Zeit nichts bahnbrechend Neues.

Potenzial ist durchaus vorhanden. Wenn wir weit genug in die Zukunft denken oder wir uns von dem einen oder anderen Science-Fiction-Film inspirieren lassen, kann in dem Geschäft mit Haushaltsrobotern sogar noch sehr viel denkbar sein. Irgendwann werden diese praktischen Helfer noch viel mehr können. Vielleicht werden es dann auch keine „rollenden Kästen“ mehr sein, sondern alles-könnende Androiden, mit denen wir auch noch Konversation betreiben können (wie beispielsweise C-3PO aus Star Wars).

Gerade pirscht sich iRobot an das Rasenmäher-Segment heran. Ein erstes Modell befindet sich bereits im Anschlag. Die Markteinführung wird jedoch nach erheblichen pandemiebedingten Verzögerungen – ursprünglich war 2019 geplant – erst im laufenden Jahr eingeplant. Zwar ist hier Husqvarna der derzeitige Platzhirsch, aber es bestehen durchaus Chancen, dass auch iRobot sich einen Stück des Kuchens einverleiben kann. Nennenswerte Umsätze aus diesem Segment sind jedoch wohl nicht vor 2023 zu erwarten. Wir verfolgen diese Entwicklung mit Spannung.

Ihre Kerstin Franzisi

Chefredakteurin Der Privatinvestor


Der Privatinvestor – Ihr kostenloser Testbezug

Testen Sie unseren Börsenbrief Der Privatinvestor – für einen Vermögensaufbau nach den Erfolgsprinzipien der wertorientierten Kapitalanlage (Value Investing).

Durch unsere systematische und auf Langfristigkeit und Kontinuität ausgerichtete Anlagestrategie spüren wir Qualitätsaktien mit angemessenem Chance-Risiko-Profil auf.

Der Testbezug umfasst 4 Ausgaben unseres Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor und ist ab dem Zeitpunkt der Anmeldung vier Wochen lang gültig. Sie gehen damit keine Verpflichtungen ein. Eine Notwendigkeit einer Kündigung besteht somit nicht.

Keine Kosten. Kein Risiko. Keine Abofalle.

Weitere Blogbeiträge

Immer auf dem Laufenden bleiben:
Der Privatinvestor Newsletter