Die Apple-Aktie musste aufgrund verschiedener Negativschlagzeilen Kursverluste hinnehmen. So wurde der Einsatz von iPhones in chinesischen Behörden verboten. Ist jetzt wieder eine günstige Einstiegsgelegenheit?
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2023/09/Max-Otte-Der-Privatinvestor-Apple-Tim-Cook.jpg6671000IFVE Instituthttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2023/03/M-300x72.pngIFVE Institut2023-09-30 10:59:302023-09-30 11:27:09Probleme bei Apple – „Who cares?“
Es sind oft Außenseiter ohne Erfahrung, die den Status Quo herausfordern und so die großen Innovationen oder Entdeckungen hervorbringen. Elon Musk war weder ein Experte bei Bezahlsystemen noch bei E-Autos noch bei der Weltraumfahrt. Die Experten waren bei Visa, GM und der NASA.
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2022/11/Outbrain-Grafik-MO-Liechtenstein.png8001200Max Ottehttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2023/03/M-300x72.pngMax Otte2023-09-22 14:44:252023-09-22 14:47:58Suchen Sie immer nach der Gegenthese
Buffetts Satz enthält zwei Kernaussagen. Erstens: Kaum ein Unternehmen ist dagegen gefeit, dass irgendwann mal ein Idiot an der Spitze steht. Ein Grund dafür ist das sogenannte »Peter-Prinzip«: Der kanadisch-US-amerikanische Psychologe und Lehrer Laurence Peter (1919–1990) stellte die These auf, dass in einer Hierarchie jeder bis zu seiner Stufe der Inkompetenz aufsteigt. Da ist was dran: Wenn jemand seinen Job gut macht, wird er befördert. Und wenn er irgendwann seinen Job nicht mehr gut macht, wird er nicht mehr befördert. Fatal wirkt sich das auf der Ebene des Unternehmenslenkers aus, denn da können natürlich die größten Fehler gemacht werden.
Die Jungfraubahn Holding hat ein Management, das auch in der Corona-Krise Weitblick bewiesen hat. Lesen Sie mehr über diesen Titel aus unserer Unternehmensdatenbank.
Bei welchen Unternehmen können wir uns wirklich auf die Dividende verlassen? Als Anleger müssen Sie wissen: Eine 100 %ige Sicherheit gibt es beim Investieren nie. Je länger allerdings ein Unternehmen schon eine Dividende zahlt und diese regelmäßig erhöht, ohne dabei die Substanz anzutasten, desto wahrscheinlicher sind steigende Dividendenzahlungen in der Zukunft.
Ein Unternehmen, bei dem wir die Dividende inklusive Steigerung für sehr sicher halten, ist Coca-Cola (WKN: 850663). Seit 104 Jahren zahlt der Konzern eine Dividende aus. Die erste Ausschüttung erfolgte 1920 – ein Jahr nach dem Börsengang. Die letzten 61 Jahre steigerte der Getränkeriese den Dividendenbetrag je Aktie mindestens einmal jährlich. Damit ist Coca-Cola in der Liga der Dividendenaristokraten weit vorne dabei.
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2022/08/Coca-Cola.jpg249605IFVE Instituthttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2023/03/M-300x72.pngIFVE Institut2023-08-31 11:00:522023-08-31 11:15:24Coca-Cola: Dividendengarant seit mehr als 100 Jahren
Probleme bei Apple – „Who cares?“
Die Apple-Aktie musste aufgrund verschiedener Negativschlagzeilen Kursverluste hinnehmen. So wurde der Einsatz von iPhones in chinesischen Behörden verboten. Ist jetzt wieder eine günstige Einstiegsgelegenheit?
Suchen Sie immer nach der Gegenthese
Es sind oft Außenseiter ohne Erfahrung, die den Status Quo herausfordern und so die großen Innovationen oder Entdeckungen hervorbringen. Elon Musk war weder ein Experte bei Bezahlsystemen noch bei E-Autos noch bei der Weltraumfahrt. Die Experten waren bei Visa, GM und der NASA.
Von echten Unternehmern, guten Managern und Nieten in Nadelstreifen
Buffetts Satz enthält zwei Kernaussagen. Erstens: Kaum ein Unternehmen ist dagegen gefeit, dass irgendwann mal ein Idiot an der Spitze steht. Ein Grund dafür ist das sogenannte »Peter-Prinzip«: Der kanadisch-US-amerikanische Psychologe und Lehrer Laurence Peter (1919–1990) stellte die These auf, dass in einer Hierarchie jeder bis zu seiner Stufe der Inkompetenz aufsteigt. Da ist was dran: Wenn jemand seinen Job gut macht, wird er befördert. Und wenn er irgendwann seinen Job nicht mehr gut macht, wird er nicht mehr befördert. Fatal wirkt sich das auf der Ebene des Unternehmenslenkers aus, denn da können natürlich die größten Fehler gemacht werden.
Jungfraubahnen: Alles richtig gemacht!
Die Jungfraubahn Holding hat ein Management, das auch in der Corona-Krise Weitblick bewiesen hat. Lesen Sie mehr über diesen Titel aus unserer Unternehmensdatenbank.
Coca-Cola: Dividendengarant seit mehr als 100 Jahren
Bei welchen Unternehmen können wir uns wirklich auf die Dividende verlassen? Als Anleger müssen Sie wissen: Eine 100 %ige Sicherheit gibt es beim Investieren nie. Je länger allerdings ein Unternehmen schon eine Dividende zahlt und diese regelmäßig erhöht, ohne dabei die Substanz anzutasten, desto wahrscheinlicher sind steigende Dividendenzahlungen in der Zukunft.
Ein Unternehmen, bei dem wir die Dividende inklusive Steigerung für sehr sicher halten, ist Coca-Cola (WKN: 850663). Seit 104 Jahren zahlt der Konzern eine Dividende aus. Die erste Ausschüttung erfolgte 1920 – ein Jahr nach dem Börsengang. Die letzten 61 Jahre steigerte der Getränkeriese den Dividendenbetrag je Aktie mindestens einmal jährlich. Damit ist Coca-Cola in der Liga der Dividendenaristokraten weit vorne dabei.