Korrekturen bieten Chancen

Zu niedrigen Kursen einsteigen, zu hohen verkaufen – das ist eines der Grundprinzipien im Value Investing. Dies bedeutet, sich bisweilen gegen den Strom zu stellen und ganz bewusst dort nach Investmentchancen zu suchen, wo die meisten Anleger im Moment weglaufen. Dies ist derzeit beispielsweise bei Online-Apotheken der Fall.

Seit Sommer haben die Aktien von Shop-Apotheke (WKN: A2AR94) und Zur Rose (WKN: A0Q6J0) korrigiert, im Dezember kam dann der Absturz: Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen mussten sie gut ein Drittel abgeben. Doch damit nicht genug, seit letzter Woche setzt sich die Talfahrt fort. Die Aktien der Online-Apotheken büßten seit dem 16. Februar weitere 20 % ein. Zur Rose steht nun bei unter 138 CHF Shop-Apotheke bei knapp 80 EUR (Stand: 03.03.2022). So niedrige Kurse sahen die Unternehmen seit Frühjahr 2020 nicht mehr.

Noch vor gut einem Jahr standen die Kurse auf Allzeithoch. Zur Rose etwa notierte am 8. Februar 2021 bei 509 CHF. Von der damaligen Marktkapitalisierung ist nur noch knapp ein Drittel übrig. Bei Shop-Apotheke ist es das gleiche Bild.

privatinvestor-kapitalanlage-fonds-werbung

Verschobenes E-Rezept sorgt für Panik

Das in Deutschland auf unbekannte Zeit verschobene E-Rezept sorgt für Panik. Schon der Einbruch vor zwei Monaten geht darauf zurück, so wie auch die jetzige Korrektur. Eigentlich sollte es am ersten Dezember losgehen mit dem digitalen Rezept, kurz vor Weihnachten gab das Bundesgesundheitsministerium aber bekannt, dass der Termin nicht gehalten werden kann. Deutschland ist ein großer und wichtiger Schlüsselmarkt für Online-Apotheken. Entsprechend hoch waren die mit dem E-Rezept verbunden Erwartungen. Diese sind vorerst geplatzt.

Nach wie vor bleibt ungewiss, wann die Testphase erfolgreich abgeschlossen sein wird und das E-Rezept endlich verpflichtend eingeführt werden kann. Eine neue Deadline gibt sich die Gematik – das ist die Gesellschaft, die für die Infrastruktur des E-Rezepts zuständig ist – nach dem ersten geplatzten Termin wohlweislich derzeit nicht mehr. Dafür steckte sich die Gesellschaft ein anderes konkretes Ziel. Die Testphase gilt als beendet, wenn 30.000 E-Rezepte erfolgreich eingereicht wurden. Dies kann in der Tat noch dauern, denn bis jetzt sind gerade einmal etwas mehr als 2.000 digitale Rezepte eingelöst, wie den offiziellen und täglich aktualisierten Daten der Gematik zu entnehmen ist.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Dass «Mr. Markets» Begeisterung für Online-Apotheken deshalb im Moment zu wünschen übriglässt, ist nachvollziehbar. Schließlich trübt dies deren Wachstum spürbar ein. Einen derartigen Ausverkauf, wie wir ihn gerade erleben, finden wir dennoch nicht für gerechtfertigt.

Aufgeschoben heißt schließlich nicht aufgehoben. Die Digitalisierung schreitet voran macht auch vor unserem Gesundheitswesen keinen Halt. Die flächendeckende Einführung des E-Rezepts ist in Deutschland beschlossene Sache und gesetzlich verankert. Um dieses Projekt gänzlich zu kippen, wäre eine Gesetzesänderung erforderlich, die jedoch niemand will. Die neue Ampelregierung ließ schon während der Sondierungsgespräche durchblicken, dass sie die Digitalisierung im Gesundheitswesen gerne beschleunigen würde. Vorerst ist das nicht der Fall. Es scheitert derzeit – wie an anderer Stelle schon des Öfteren – an technischen Voraussetzungen. Das E-Rezept wird kommen, dies ist lediglich eine Frage der Zeit.

Wer als Investor diesbezüglich Geduld mitbringt, dem kann die aktuelle Korrektur eine interessante Chance eröffnen.

Wachstum auch ohne E-Rezept

Zudem wachsen die Umsätze bei den Online-Apotheken auch derzeit – und das völlig ohne E-Rezept. Während Online-Apotheke den Umsatz zuletzt um knapp 10% steigern konnte, weist Zur Rose für das Geschäftsjahr 2021 ein Umsatzplus von sogar 15,5% auf.

Zur Rose ist der aus unserer Sicht stärkere Player

Nicht nur, die Tatsache, dass Zur Rose stärker wächst (von einer höheren Basis) als die Konkurrenz, macht dieses Unternehmen für uns attraktiver. Das Geschäftsmodell von Zur Rose ist breiter aufgestellt und deshalb ebenfalls stärker. Denn anders als die Wettbewerber ist das Unternehmen nicht nur ein Online-Versandhändler für Medikamente, zur Rose mischt auch in der Telemedizin mit und öffnet seine Plattform für stationäre Apotheken.

Im Juli 2020 erwarb Zur Rose den deutschen Telemedizinanbieter TeleClinic. Die Akquisition erfolgte zum richtigen Zeitpunkt. Online-Sprechstunden nahmen, u.a. beschleunigt durch Corona, zu. Diese Entwicklung wird weiter gehen. Gesetze, die solche digitalen Dienstleistungen anfänglich noch erheblich einschränkten, sind mittlerweile gelockert. Seit Mai 2021 dürfen Ärzte in Deutschland bis zu 30% ihrer Sprechstunden per Video durchführen und bei den Kassen abrechnen. Die Öffnung wird weiter gehen, ebenso wie die Bereitschaft von Patienten, auf derartige Angebote zurückzugreifen. So sehen wir es aktuell auch mit der Möglichkeit, sich via Online-Sprechstunde krankschreiben zu lassen.

Welch vielseitige Möglichkeiten sich noch bieten, zeigt sich in der Schweiz. Auf dem Heimatmarkt gründete Zur Rose gemeinsam mit zwei großen Krankenkassen (CSS und Visana) und dem Telemedizinanbieter Medi24 eine digitale Gesundheitsplattform. Seit Sommer 2021 ist die zugehörige App „Well“ in einer Pre-Version im App Store sowie bei Google Play verfügbar. Im Frühjahr 2022 ist die Einführung der Vollversion geplant. So etwas kann Zur Rose dank seiner hauseigenen IT-Tochter auch in anderen Ländern einführen. Die Digitalisierung im Gesundheitssektor bietet eröffnet Expansionspotenzial in viele Richtungen.

In unseren Fonds sind wir deshalb schon vor einiger Zeit in Zur Rose eingestiegen. Seit die Kurse korrigieren, haben wir schon mehrmals nachgekauft. So auch letzten Monat. Nun hat die Aktie noch einmal korrigiert. Von unserer Investmentthese bringt uns dies nicht ab. Im Gegenteil. Aus unserer Sicht bestehen für Anleger mit langfristigem Anlagehorizont jetzt erst recht Chancen.

Der Privatinvestor – Ihr kostenloser Testbezug

Testen Sie unseren Börsenbrief Der Privatinvestor – für einen Vermögensaufbau nach den Erfolgsprinzipien der wertorientierten Kapitalanlage (Value Investing).

Durch unsere systematische und auf Langfristigkeit und Kontinuität ausgerichtete Anlagestrategie spüren wir Qualitätsaktien mit angemessenem Chance-Risiko-Profil auf.

Der Testbezug umfasst 4 Ausgaben unseres Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor und ist ab dem Zeitpunkt der Anmeldung vier Wochen lang gültig. Sie gehen damit keine Verpflichtungen ein. Eine Notwendigkeit einer Kündigung besteht somit nicht.

Keine Kosten. Kein Risiko. Keine Abofalle.

KERSTIN_FRANZISI_CHEFREDAKTION


Auf gute Investments!

Kerstin Franzisi, Chefredakteurin

Weitere Blogbeiträge

Immer auf dem Laufenden bleiben:
Der Privatinvestor Newsletter

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert