Immer mehr und immer jüngere Privatanleger investieren Kapital an der Börse. Nicht nur ETFs und Kryptowährungen boomen, auch klassische Aktien sind gefragter denn je. Vor allem bei jungen Neu-Börsianern. Im letzten Jahr registrierte das Deutsche Aktieninstitut (DAI) rund 600.000 neue Aktienkäufer unter 30 Jahren. Innerhalb dieser Altersgruppe entspricht das einer Steigerung von 67 % gegenüber dem Vorjahr.

Geschlossene Fonds sind für Privatanleger schon immer mit erheblichen Risiken behaftet. Totalverluste sind keine Seltenheit. Eine Einlagensicherung, wie sie bei Offenen Investmentfonds existiert, gibt es nicht. Corona hat die Risiken Geschlossener Fonds nochmals verschärft. Gerade für Flugzeug- oder Hotelfonds ist die Gefahr einer Insolvenz derzeit hoch.

Das technische Prinzip des 3D-Drucks ist nicht neu. Bereits seit 2010 sind 3D-Drucker sogar für den Heimbedarf erhältlich, beziehungsweise erschwinglich. Der Sprung von reinem „Drucken auf Papier“ hin zur Erzeugung komplexer dreidimensionaler Objekte ist riesig.

Lassen Sie uns nach grob anderthalb Jahren Corona-Pandemie einmal Bilanz ziehen: Deutschland kommt mit geschätzten 3,1 % Wachstum im Jahr 2021 schlechter aus der Krise als die USA, China oder die Weltwirtschaft insgesamt und fällt zusammen mit Europa zurück.

Covid-19 hat auf dem Dienstleistungssektor und vor allem im Einzelhandel vieles verändert. Oder bestellen Sie heute nicht wesentlich häufiger bei Online-Shops?