,

Influencer und Social Media beeinflussen die Börse

Immer mehr und immer jüngere Privatanleger investieren Kapital an der Börse. Nicht nur ETFs und Kryptowährungen boomen, auch klassische Aktien sind gefragter denn je. Vor allem bei jungen Neu-Börsianern. Im letzten Jahr registrierte das Deutsche Aktieninstitut (DAI) rund 600.000 neue Aktienkäufer unter 30 Jahren. Innerhalb dieser Altersgruppe entspricht das einer Steigerung von 67 % gegenüber dem Vorjahr.

Woher kommt dieses neue Interesse an der Börse? Zum einen ist es sicher der vereinfachte Zugang durch moderne Trading-Plattformen und -Apps wie beispielsweise Robin Hood. Die neuen Plattformen achten bei ihrem Webauftritt zudem explizit darauf, jüngere Generationen anzusprechen. Robin Hood setzt dabei sogar auf Effekte wie sie oft in Video- und Computerspielen vorkommen: Es regnet zum Beispiel virtuelles Konfetti bei Abschluss einer Transaktion. Damit wird vermittelt: Hey, es ist nicht nur einfach, eine Börsentransaktion vorzunehmen, es macht auch noch Spaß.

Natürlich kann Investieren Spaß machen, wenn die Strategie aufgeht. Derart spielerische Anreize wie sie einige Trading-Apps aber setzten, sehen wir kritisch – denn Investieren ist nun mal kein Spiel! Dem Börsen-Hype gerade bei den jungen Generationen tut dies derzeit aber keinen Abbruch. Noch nie schien es so „einfach und unkompliziert“, Investments in die verschiedensten Anlagewerte zu platzieren. Welche Tücken und Gefahren dies jedoch mit sich bringt, zeigen wir Ihnen gleich auf. An dieser Stelle schon so viel: Soziale Medien und simple Allgemeinplätze sind keine hinreichende Basis für eine solide Anlagestrategie.

Freier Zugang zu Informationen – Fluch und Segen zugleich

Ein grundlegender Faktor, der die Investitionsfreudigkeit in der Bevölkerung antreibt, ist die heutige Verfügbarkeit von börsen- und marktrelevanten Informationen. Was früher einem Kreis von Experten und Profis vorbehalten war oder für Privatanleger stundenlanges Wälzen langweiliger Zeitungsseiten erforderte, ist heute jederzeit und schick aufbereitet über zahllose Kanäle im Internet zugänglich. Jederzeit und für jeden. Das ist Fluch und Segen zugleich. Denn zu viel Information kann auch zu Desinformation führen. Es wird immer schwerer, aus dem Dickicht täglicher Marktmeldungen, Prognosen und Expertenmeinungen die letztlich tatsächlich qualifizierten und relevanten Informationen herauszufiltern – insbesondere für Privatanleger.

Der Einfluss von Social Media

Durch Soziale Medien nehmen impulsgesteuerte Transaktionen zu. Dies hat in diesem Jahr schon zu mehreren fatalen Verwechslungen und sehr absurden Reaktionen an den Börsen geführt. Ein prominentes Beispiel gefällig? Zum Jahresbeginn hatte Tesla-Chef Elon Musk auf Twitter den datenschutzvorbildlichen Messenger-Dienst Signal empfohlen: „Nutzt Signal!“, so frei übersetzt seine damalige Botschaft. Dieser Tweet hatte ausgereicht, dass Anleger flächendeckend Signal-Aktien eingekauft haben. So zumindest beabsichtigt. Denn was im Anschluss stieg, war der Kurs des Unternehmens Signal-Advance. Und das um sage und schreibe 1.500 %. Signal Advance war an der Börse plötzlich 3 Mrd. USD wert. Allerdings hatte hat das Unternehmen nichts mit dem Messenger-Dienst Signal zu tun, den Elon Musk auf Twitter lobte. Dieser gehört nämlich einem nicht-börsennotierten Unternehmen. Es handelte sich schlichtweg um eine kollektive Verwechslung.

Impulskäufe nehmen immer abstrusere Formen an

Ein weiterer Verwechslungsfall, der Aufsehen erregte, war der Computerspielehändler GameStop. Das in den Medien verwendete Börsenkürzel GME hatte dazu geführt, dass zahllose Anleger Aktien des Bergbauunternehmens GME Resources, anstatt wie eigentlich geplant von GameStop, gekauft hatten.

Noch nicht genug? Als der Hype um die junge Audio-Chat-Plattform Clubhouse losging, ließ der Ansturm auf die Börse nicht lange auf sich warten. In der Folge stieg der Kurs der Clubhouse Media Group von 3 auf fast 30 USD. Dass besagtes Unternehmen nichts mit dem neusten Social Media Trend Clubhouse zu tun hat, dürfte Sie in diesem Kontext nicht mehr überraschen.

Die Macht und die schiere Zahl der Influencer und Social-Media-Kanäle mit ihren impulsgebenden Botschaften und hanebüchenen Insiderinformationen trifft offensichtlich auf eine Investitionsbereitschaft, für die pure Zockerei fast schon eine Beschönigung darstellen dürfte. Unterm Strich repräsentiert dieser irrationale Aktionismus eine Börsendynamik, die es so zuvor noch nie gab.

Ein Tweet kann ausreichen …

Der oben bereits erwähnte Elon Musk erzeugte übrigens mit seinen jüngsten Tweet-Spekulationen über Bitcoin-Verkäufe des US-Elektroautohersteller Tesla einen Abwärtstrend der Kryptowährung um mehr als 14 % auf knapp über 42.000 USD zu Beginn der Woche. Wie gesagt, Auslöser war: Ein Tweet! Unabhängig von unserer grundsätzlichen Skepsis gegenüber dem Thema Bitcoin und Krypto ( spricht diese Irrationalität Bände. Wir bei Der Privatinvestor bleiben für Sie lieber weiterhin bei systematischer Value-Analyse und Aktien mit starken Geschäftsmodellen und guten Zukunftsaussichten.

Wir können jedem Anleger nur raten: Bevor Sie eine Transaktion ausführen, befassen Sie sich mit dem Geschäftsmodell des Unternehmens, das Sie ins Auge gefasst haben. Und prüfen Sie auch bevor Sie eine Order platzieren genau, ob es sich um die richtige Aktie handelt. Eine Verwechselung von GameStop mit GME Resources wäre durch vorherige Überprüfung der WKN oder ISIN leicht vermeidbar gewesen. Während Börsenkürzel bisweilen ungenau sein können, können Sie ein Investment anhand der WKN (Wertpapierkennnummer) oder ISIN (die international gültige Wertpapierkennnummer) eindeutig unterscheiden.

Der Privatinvestor – Ihr kostenloser Testbezug

Testen Sie unseren Börsenbrief Der Privatinvestor – für einen Vermögensaufbau nach den Erfolgsprinzipien der wertorientierten Kapitalanlage (Value Investing).

Durch unsere systematische und auf Langfristigkeit und Kontinuität ausgerichtete Anlagestrategie spüren wir Qualitätsaktien mit angemessenem Chance-Risiko-Profil auf.

Der Testbezug umfasst 4 Ausgaben unseres Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor und ist ab dem Zeitpunkt der Anmeldung vier Wochen lang gültig. Sie gehen damit keine Verpflichtungen ein. Eine Notwendigkeit einer Kündigung besteht somit nicht.

Keine Kosten. Kein Risiko. Keine Abofalle.

Auf gute Investments!

Prof. Dr. Max Otte

Weitere Blogbeiträge

Immer auf dem Laufenden bleiben:
Der Privatinvestor Newsletter

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert