Während in Deutschland und vielen anderen Ländern die Impfkampagnen gegen die Corona-Infektionskrankheit auf vollen Touren laufen, verursachen ganz andere Viren bei Unternehmen und Institutionen große Schäden. Dabei greifen die Erreger in diesen Fällen nicht etwa Menschen an, sondern befallen Computersysteme. Um zum Normalzustand zurückzukehren, müssen die so attackierten Betriebe häufig hohe Geldbeträge aufwenden.

Wenn das der Verhüllungskünstler Christo noch hätte erleben dürfen: Als der bulgarische Exzentriker 1995 den Berliner Reichstag mithilfe riesiger Stoffbahnen versteckte, hatte er sich wahrscheinlich nicht träumen lassen, was heutzutage alles verpackt wird. Online-Händler wie Amazon haben allein 2019 in Deutschland rund 1,9 Mrd. Pakete verschickt. Die Pandemie hat diese Zahl sicher nochmals deutlich gesteigert. Und davon profitieren selbstverständlich die Hersteller von Verpackungsmaterial.

iRobot ist klarer Marktführer und mit Marktanteilen von rund 75 % in den USA, 76 % in Japan und 50 % in Europa im Bereich der Staubsaugerroboter fast schon überdominant. Weltweit betrachtet hatte iRobot Ende 2020 einen Marktanteil von 46 %. Der Zweitplatzierte ist Ecovacs mit gerade einmal 17 % Marktanteil. Dieser Vorsprung kommt nicht von ungefähr. Die Haushaltshelfer von iRobot sind den Konkurrenzprodukten technologisch in vielen Punkten überlegen. Dies trifft sowohl auf die Navigation zu als auch auf die Fähigkeiten, Schmutz zu erkennen und zu beseitigen.

Bei allem Fokus in den vergangenen zwei Jahren auf die Corona-Pandemie, die Volkskrankheit Nr. 1 ist nach wie vor Diabetes. Im Jahr 2019 litten weltweit 463 Millionen Menschen an Diabetes Typ 1 oder 2. Einer Studie der Internationalen Diabetes Federation zufolge werden es im Jahr 2030 schon fast 600 Millionen sein. Vor allem die Krankheit Diabetes Typ 2 nahm in den letzten Jahren rasant zu. Noch dazu werden die Patienten immer jünger. Kein Wunder, dass sich immer mehr Pharmaunternehmen des Diabetes-Geschäfts annehmen.

„Wir machen Arbeitswelten zukunftsfähig“ – mit diesem Leitspruch und seinen dahinterstehenden Softwarelösungen für Mitarbeitereinsatzplanung und Arbeitszeitsteuerung trifft ATOSS Software bei Unternehmen genau ins Schwarze. Noch nie waren die Herausforderungen für den Bereich Personalmanagement so hoch wie heute. Nicht nur die Anforderungen von Unternehmen an ihre Mitarbeiter wandeln sich, auch umgekehrt stellen Mitarbeiter heutzutage ganz andere Anforderungen an ihre Arbeitgeber als dies vor zehn, zwanzig Jahren der Fall war.