In vielen Bereichen des täglichen Lebens hat die Digitalisierung längst alteingesessene Abläufe und Prozesse ersetzt. Zum Beispiel bei Banküberweisungen. Füllen Sie noch Überweisungsbelege händisch aus und bringen diese zur Bank? Die meisten Menschen dürften längst die komfortablen Möglichkeiten des Online-Bankings nutzen. Bestellvorgänge, der Versand von Rechnungen und auch sonstige „Formulartätigkeiten“ – so gut wie alles, was früher nur über den Papierweg möglich war, geht heute digital. Selbst Versicherungspolicen können online abgeschlossen werden.
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2022/01/Blogartikel_zur_rose.jpg8001600IFVE Institut für Vermögensentwicklunghttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2024/03/ifve-logo-mit-schriftx385.pngIFVE Institut für Vermögensentwicklung2022-01-10 14:04:002022-01-10 14:04:01Das E-Rezept: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Börse schwankt, manchmal stark. Keiner kann die nächste Zukunft voraussehen. Dafür spielen einfach zu oft starke Emotionen mit hinein. Das kann mitunter ganz schön an den Nerven zerren. In einer solchen Situation aber Ruhe zu bewahren und die Schwankungen auszuhalten, lohnt jedoch – wenn die Wachstumsperspektiven eines Unternehmens intakt sind.
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2022/01/Blogartikel-Trupanion.jpg8001600IFVE Institut für Vermögensentwicklunghttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2024/03/ifve-logo-mit-schriftx385.pngIFVE Institut für Vermögensentwicklung2022-01-06 11:42:492022-01-14 09:57:13Schwankungen aushalten
Monatelang hatten Tech- und Internetaktien an der Börse einen guten Lauf. Es liegt auf der Hand: die beschleunigte Digitalisierung gibt diesen Unternehmen Rückenwind. Doch selbst diese Gewinner der Pandemie sind nicht dauerhaft vor Korrekturen gefeit. Etliche US-Techwerte erlebten im Dezember 2021 Einbrüche von 20 % oder mehr. Die Aktie von PayPal befindet sich schon seit Sommer in einem Sinkflug und das, obwohl sich die Geschäfte an und für sich gut entwickelten.
Diabetes ist in den Industrienationen die Volkskrankheit Nr. 1 und die Zahl der Betroffenen steigt immer weiter an. Für diese bedauerlicherweise Entwicklung spricht schon allein das Bevölkerungswachstum und die Alterung unserer Gesellschaften. In Deutschland stieg die Zahl der über Hundertjährigen im letzten Jahr erstmals über 20.000. Zudem erkranken auch immer jüngere Menschen an der „Zucker-Krankheit“.
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2021/12/Blogartikel-novo.jpg8001600IFVE Institut für Vermögensentwicklunghttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2024/03/ifve-logo-mit-schriftx385.pngIFVE Institut für Vermögensentwicklung2021-12-23 14:36:032021-12-23 14:36:04Medikamente gegen die Volkskrankheiten
Die Energiewende ist im vollen Gange. Insbesondere nachdem nun endlich auch „grüne“ Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff existieren, könnte es mit dieser Technologie etwas werden. Die denkbaren Einsatzgebiete sind vielfältig. Sie gehen weit über die Automobilindustrie hinaus. Wasserstoff könnte fossile Brennstoffe in (fast) allen Bereichen ersetzen – sei es nun in Fahrzeugen, sonstigen mit Motor betriebenen Maschinen oder als Energiequelle für Haushalte.
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2021/12/Blogartikel-aifliquide-wasserstoffe.jpg8001600IFVE Institut für Vermögensentwicklunghttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2024/03/ifve-logo-mit-schriftx385.pngIFVE Institut für Vermögensentwicklung2021-12-22 11:17:242021-12-22 11:17:25Zukunftsmarkt Wasserstoff
Das E-Rezept: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
In vielen Bereichen des täglichen Lebens hat die Digitalisierung längst alteingesessene Abläufe und Prozesse ersetzt. Zum Beispiel bei Banküberweisungen. Füllen Sie noch Überweisungsbelege händisch aus und bringen diese zur Bank? Die meisten Menschen dürften längst die komfortablen Möglichkeiten des Online-Bankings nutzen. Bestellvorgänge, der Versand von Rechnungen und auch sonstige „Formulartätigkeiten“ – so gut wie alles, was früher nur über den Papierweg möglich war, geht heute digital. Selbst Versicherungspolicen können online abgeschlossen werden.
Schwankungen aushalten
Die Börse schwankt, manchmal stark. Keiner kann die nächste Zukunft voraussehen. Dafür spielen einfach zu oft starke Emotionen mit hinein. Das kann mitunter ganz schön an den Nerven zerren. In einer solchen Situation aber Ruhe zu bewahren und die Schwankungen auszuhalten, lohnt jedoch – wenn die Wachstumsperspektiven eines Unternehmens intakt sind.
Vom (nächsten) Crash profitieren
Monatelang hatten Tech- und Internetaktien an der Börse einen guten Lauf. Es liegt auf der Hand: die beschleunigte Digitalisierung gibt diesen Unternehmen Rückenwind. Doch selbst diese Gewinner der Pandemie sind nicht dauerhaft vor Korrekturen gefeit. Etliche US-Techwerte erlebten im Dezember 2021 Einbrüche von 20 % oder mehr. Die Aktie von PayPal befindet sich schon seit Sommer in einem Sinkflug und das, obwohl sich die Geschäfte an und für sich gut entwickelten.
Medikamente gegen die Volkskrankheiten
Diabetes ist in den Industrienationen die Volkskrankheit Nr. 1 und die Zahl der Betroffenen steigt immer weiter an. Für diese bedauerlicherweise Entwicklung spricht schon allein das Bevölkerungswachstum und die Alterung unserer Gesellschaften. In Deutschland stieg die Zahl der über Hundertjährigen im letzten Jahr erstmals über 20.000. Zudem erkranken auch immer jüngere Menschen an der „Zucker-Krankheit“.
Zukunftsmarkt Wasserstoff
Die Energiewende ist im vollen Gange. Insbesondere nachdem nun endlich auch „grüne“ Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff existieren, könnte es mit dieser Technologie etwas werden. Die denkbaren Einsatzgebiete sind vielfältig. Sie gehen weit über die Automobilindustrie hinaus. Wasserstoff könnte fossile Brennstoffe in (fast) allen Bereichen ersetzen – sei es nun in Fahrzeugen, sonstigen mit Motor betriebenen Maschinen oder als Energiequelle für Haushalte.