Das Anlegen ist ein Verliererspiel. Sie kommen dann ans Ziel, wenn Sie konsistent spielen und Fehler möglichst vermeiden. Sie müssen sich keine brillanten und komplexen Spielzüge ausdenken, mit denen Sie andere Menschen beeindrucken. Sie müssen eine Strategie und einen Investmentstil entwickeln, der zu Ihnen passt.

künstliche-intelligenz-an-der-boerse-hype

Es sind nämlich oft die Platzhirsche und nicht die Neulinge, die mittelfristig aufgrund ihrer Marktmacht und ihrer Organisation das Rennen machen. In den 90ern lancierte Netscape einen sehr erfolgreichen massenkompatiblen Internetbrowser. Der Aufstieg des Unternehmens in den beiden Folgejahren war rasant und schien unaufhaltsam. 1996 lag der Markanteil des Netscape-Browsers bei 80%. Zwei Jahre später allerdings bei nur 60%. Im Jahr 2000 fiel er dann auf unter 15 Prozent. Microsoft hatte seine Marktmacht eingesetzt – teilweise sicher unfair – und den Konkurrenten pulverisiert. 2008 wurde der Support für Netscape eingestellt.

Unternehmen, die über Jahre hinweg starkes Wachstum aufweisen, sind bei Investoren beliebt. Und wenn sich der wirtschaftliche Aufschwung auch noch im Aktienkurs des Unternehmens spiegelt, ist die Freude bei den Anlegern umso größer. Der schwedische Technologiekonzern Addtech gehört zweifellos in diese Kategorie. Das nicht nur, weil die erwirtschafteten Gewinne konsequent in aussichtsreiche Akquisitionen gesteckt werden. […]

in Kürze erscheint das neue Buch von Prof. Dr. Max Otte: „Endlich mit Aktien Geld verdienen“. Wir haben für Sie exklusives Bonusmaterial zusammengestellt.

Bei der Qualität keine Kompromisse eingehen: Mit dem neuen Buch „Endlich mit Aktien Geld verdienen: Mit der Königsanalyse®“ finden Sie die weltweit besten Unternehmen.