Das waren noch Zeiten. Der deutsche Werkzeug- und Maschinenbau war einst weltweit führend. Im Zuge der Globalisierung hat sich dies jedoch geändert. Heute werden viele Industrieprodukte ebenso gut und vor allem billiger in Volkswirtschaften wie China oder Südkorea hergestellt. Dennoch haben einige hochspezialisierte Nischenplayer wie die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG (kurz: Hermle) aus dem schwäbischen Gosheim den Standort gehalten.
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2021/06/Blogartikel-3-11.25.44.jpg8001600IFVE Institut für Vermögensentwicklunghttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2024/03/ifve-logo-mit-schriftx385.pngIFVE Institut für Vermögensentwicklung2021-06-18 13:15:002021-06-21 13:15:34Moderner Maschinenbau in Deutschland
Es ist knapp einen Monat her, da schrieben wir an dieser Stelle über den zunehmenden Einfluss von sozialen Medien und Influencern auf die Börse. Selbst Tweets, in denen es gar nicht um Kapitalanlage geht, die ein Schauspieler, Sportstar oder eine andere berühmte Persönlichkeit wie z.B. Elon Musk aus einem völlig anderen Hintergrund heraus posten, können kurzfristig Kursbewegungen auslösen.
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2021/06/Blogartikel-11.25.29.jpg8001600IFVE Institut für Vermögensentwicklunghttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2024/03/ifve-logo-mit-schriftx385.pngIFVE Institut für Vermögensentwicklung2021-06-16 13:15:002021-06-21 13:24:40Coca-Cola wegen Ronaldo im Abseits?
Die Digitalisierung verändert auch die Arbeitswelt – und das nicht erst seit Corona. Allerdings hat die Pandemie diesen Prozess flächendeckend beschleunigt. Lockdown, Home Office und Social Distancing haben auf nahezu allen Ebenen neue, digitale Arbeits- und Interaktionsformen forciert. Egal ob Videokonferenzen oder Coworking-Plattformen – was in vielen Betrieben zuvor oft noch als langfristiger Transformationsprozess angelegt war, ist mittlerweile geballt auf uns alle zugekommen.
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2021/06/Blogartikel-fiverr.jpg8001600IFVE Institut für Vermögensentwicklunghttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2024/03/ifve-logo-mit-schriftx385.pngIFVE Institut für Vermögensentwicklung2021-06-15 10:22:312021-06-15 10:22:43Das „Amazon“ der Arbeitswelt
Trupanion wurde 1999 in Seattle gegründet und weist heute eine Marktkapitalisierung von 2,9 Mrd. EUR auf. Das Unternehmen steht gerade erst am Anfang einer vielversprechenden Entwicklung. Das Potenzial ist immer noch gewaltig, denn Hunde- und Katzenbesitzer in den USA scheinen die Vorteile einer Tier-Krankenversicherung gerade erst zu entdecken.
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2021/06/Blogartikel.jpg8001600IFVE Institut für Vermögensentwicklunghttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2024/03/ifve-logo-mit-schriftx385.pngIFVE Institut für Vermögensentwicklung2021-06-14 14:17:592021-06-21 10:31:42T(r)eu(r)e Gefährten
Sie werden nie krank (auch nicht während der Pandemie), brauchen keinen Urlaub und geraten niemals in Konflikt mit Kollegen oder Vorgesetzten. Für Unternehmer sind sie perfekte Mitarbeiter. Andere sehen sie nur als Arbeitsplatzkiller: Industrieroboter. Ein außerordentlich attraktives Unternehmen in diesem Sektor ist FANUC. Die japanische Gesellschaft ist auf diesem Gebiet weltweit die Nr. 1.
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2021/06/Blogartikel-FUN.jpg8001600IFVE Institut für Vermögensentwicklunghttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2024/03/ifve-logo-mit-schriftx385.pngIFVE Institut für Vermögensentwicklung2021-06-11 15:46:552021-06-14 14:08:41Von Robotern, die lackieren, stapeln und schneiden
Moderner Maschinenbau in Deutschland
Das waren noch Zeiten. Der deutsche Werkzeug- und Maschinenbau war einst weltweit führend. Im Zuge der Globalisierung hat sich dies jedoch geändert. Heute werden viele Industrieprodukte ebenso gut und vor allem billiger in Volkswirtschaften wie China oder Südkorea hergestellt. Dennoch haben einige hochspezialisierte Nischenplayer wie die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG (kurz: Hermle) aus dem schwäbischen Gosheim den Standort gehalten.
Coca-Cola wegen Ronaldo im Abseits?
Es ist knapp einen Monat her, da schrieben wir an dieser Stelle über den zunehmenden Einfluss von sozialen Medien und Influencern auf die Börse. Selbst Tweets, in denen es gar nicht um Kapitalanlage geht, die ein Schauspieler, Sportstar oder eine andere berühmte Persönlichkeit wie z.B. Elon Musk aus einem völlig anderen Hintergrund heraus posten, können kurzfristig Kursbewegungen auslösen.
Das „Amazon“ der Arbeitswelt
Die Digitalisierung verändert auch die Arbeitswelt – und das nicht erst seit Corona. Allerdings hat die Pandemie diesen Prozess flächendeckend beschleunigt. Lockdown, Home Office und Social Distancing haben auf nahezu allen Ebenen neue, digitale Arbeits- und Interaktionsformen forciert. Egal ob Videokonferenzen oder Coworking-Plattformen – was in vielen Betrieben zuvor oft noch als langfristiger Transformationsprozess angelegt war, ist mittlerweile geballt auf uns alle zugekommen.
T(r)eu(r)e Gefährten
Trupanion wurde 1999 in Seattle gegründet und weist heute eine Marktkapitalisierung von 2,9 Mrd. EUR auf. Das Unternehmen steht gerade erst am Anfang einer vielversprechenden Entwicklung. Das Potenzial ist immer noch gewaltig, denn Hunde- und Katzenbesitzer in den USA scheinen die Vorteile einer Tier-Krankenversicherung gerade erst zu entdecken.
Von Robotern, die lackieren, stapeln und schneiden
Sie werden nie krank (auch nicht während der Pandemie), brauchen keinen Urlaub und geraten niemals in Konflikt mit Kollegen oder Vorgesetzten. Für Unternehmer sind sie perfekte Mitarbeiter. Andere sehen sie nur als Arbeitsplatzkiller: Industrieroboter. Ein außerordentlich attraktives Unternehmen in diesem Sektor ist FANUC. Die japanische Gesellschaft ist auf diesem Gebiet weltweit die Nr. 1.