33 Jahre nach seiner Auflegung will sich der deutsche Leitindex neu erfinden. Im September wird der „DAX 30“ zum „DAX 40“. Zu den jetzigen Index-Titeln kommen also zehn weitere hinzu. Auch am Regelwerk, also an den Kriterien die Unternehmen überfüllen müssen, um in den DAX aufgenommen zu werden und um darin bleiben zu können, wird es Änderungen geben.
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2021/08/Blogartikel-1-7.jpg8001600IFVE Institut für Vermögensentwicklunghttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2024/03/ifve-logo-mit-schriftx385.pngIFVE Institut für Vermögensentwicklung2021-08-19 11:05:512021-08-19 11:05:52Der DAX wird zum DAX 40 – warum wir diesbezüglich cool bleiben
FIVERR gab vor zwei Woche seinen Zahlen zum zweiten Quartal 2021 bekannt. Die Reaktion an der Börse glich einem Erdrutsch: innerhalb eines Tages sackte der Kurs von 230 auf 180 USD und damit um 20 % ab. Auch in den Folgetagen ging es weiter nach unten. Zeitweise stand die Aktie von FIVERR nur noch bei 168 USD. Zur Erinnerung: im Februar notierten die Anteilsscheine sogar schon mal zu 320 USD. Was ist nun passiert, dass die Aktie von einem Tag auf den anderen vom „Superstar“ zum „Parier“ wurde? Der Umsatz legte im zweiten Quartal um 60% zu. Im ersten Quartal ging es noch mehr als 70 % – scheinbar war das jetzige Wachstum „Mr. Market“ nicht genug.
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2021/08/Blogartikel-Fiverr.jpg8001600IFVE Institut für Vermögensentwicklunghttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2024/03/ifve-logo-mit-schriftx385.pngIFVE Institut für Vermögensentwicklung2021-08-17 10:44:162021-08-20 11:20:41FIVERR: 60% Umsatzwachstum sind „Mr. Market“ nicht genug
Produkte des Grundbedarfs sind krisenfest und durch nichts zu erschüttern. Was zum täglichen oder zumindest regelmäßigen Verbrauch im Alltag zählt, ist nicht konjunkturabhängig, sondern wird im Groben und Ganzen kontinuierlich konsumiert. Keine großen Erschütterungen zu erwarten für Unternehmen, die in diesem Bereich angesiedelt sind. Das klingt aus Anlegersicht natürlich herrlich sicher. Aber gilt das wirklich immer?
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2021/08/Blogartikel-AB-InBev-.jpg8001600IFVE Institut für Vermögensentwicklunghttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2024/03/ifve-logo-mit-schriftx385.pngIFVE Institut für Vermögensentwicklung2021-08-16 10:49:062021-08-16 10:49:07Es läuft wieder – der pandemiegebeutelte Biermarkt erwacht
In Deutschland gab es einmal den Spruch: „Wer einmal hinterm Stern gesessen, der wird Mercedes nie vergessen.“ So manche Autofahrer kamen bei diesem Satz ins Schmunzeln, für viele war da aber mehr als ein Körnchen Wahrheit dabei. Im Wettbewerb um mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones ist gerade eine ähnliche Entwicklung ab. Wer sich einmal ein iPhone zulegte, wird sich sehr wahrscheinlich auch beim nächsten Mal für diese Marke von Apple entscheiden und nicht für ein Gerät aus dem Hause Samsung, Huawei oder Xiaomi. Und wer einmal im PC- und Notebooksegment von anderen Herstellern in die Apple-Welt wechselte, will sicherlich auch nie wieder zurück.
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2021/08/Blogartikel_Privatinvestor_Apple.jpg8001600IFVE Institut für Vermögensentwicklunghttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2024/03/ifve-logo-mit-schriftx385.pngIFVE Institut für Vermögensentwicklung2021-08-13 09:48:052021-08-13 09:48:06Apple: Profitabelstes Unternehmen der Welt.
Auch wenn Sie sich wenig für Sport interessieren, die letzten beiden Wochen kamen Sie aufgrund der täglichen Nachrichten nicht daran vorbei. Erstmals in der Geschichte wurden die Olympischen Spiele, die dieses Jahr in Tokio stattfanden, weitestgehend ohne Publikum ausgetragen. In den Medien wurde dennoch fleißig berichtet. Trotzdem war diesmal alles anders. Vielen Unternehmen der Gastronomie- und Touristikbranche entging diesmal viel Geld. Auch Top-Sponsoren wie der japanische Bierbrauer Asahi und Coca-Cola machten diesmal kein Geschäft
https://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2021/08/Blogartikel-1-6.jpg8001600IFVE Institut für Vermögensentwicklunghttps://boersenbrief.privatinvestor.de/wp-content/uploads/2024/03/ifve-logo-mit-schriftx385.pngIFVE Institut für Vermögensentwicklung2021-08-12 12:51:282023-03-13 09:33:56Central Japan Railway: bald wieder in Fahrt?
Der DAX wird zum DAX 40 – warum wir diesbezüglich cool bleiben
33 Jahre nach seiner Auflegung will sich der deutsche Leitindex neu erfinden. Im September wird der „DAX 30“ zum „DAX 40“. Zu den jetzigen Index-Titeln kommen also zehn weitere hinzu.
Auch am Regelwerk, also an den Kriterien die Unternehmen überfüllen müssen, um in den DAX aufgenommen zu werden und um darin bleiben zu können, wird es Änderungen geben.
FIVERR: 60% Umsatzwachstum sind „Mr. Market“ nicht genug
FIVERR gab vor zwei Woche seinen Zahlen zum zweiten Quartal 2021 bekannt. Die Reaktion an der Börse glich einem Erdrutsch: innerhalb eines Tages sackte der Kurs von 230 auf 180 USD und damit um 20 % ab. Auch in den Folgetagen ging es weiter nach unten. Zeitweise stand die Aktie von FIVERR nur noch bei 168 USD. Zur Erinnerung: im Februar notierten die Anteilsscheine sogar schon mal zu 320 USD.
Was ist nun passiert, dass die Aktie von einem Tag auf den anderen vom „Superstar“ zum „Parier“ wurde? Der Umsatz legte im zweiten Quartal um 60% zu. Im ersten Quartal ging es noch mehr als 70 % – scheinbar war das jetzige Wachstum „Mr. Market“ nicht genug.
Es läuft wieder – der pandemiegebeutelte Biermarkt erwacht
Produkte des Grundbedarfs sind krisenfest und durch nichts zu erschüttern. Was zum täglichen oder zumindest regelmäßigen Verbrauch im Alltag zählt, ist nicht konjunkturabhängig, sondern wird im Groben und Ganzen kontinuierlich konsumiert. Keine großen Erschütterungen zu erwarten für Unternehmen, die in diesem Bereich angesiedelt sind. Das klingt aus Anlegersicht natürlich herrlich sicher. Aber gilt das wirklich immer?
Apple: Profitabelstes Unternehmen der Welt.
In Deutschland gab es einmal den Spruch: „Wer einmal hinterm Stern gesessen, der wird Mercedes nie vergessen.“ So manche Autofahrer kamen bei diesem Satz ins Schmunzeln, für viele war da aber mehr als ein Körnchen Wahrheit dabei. Im Wettbewerb um mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones ist gerade eine ähnliche Entwicklung ab. Wer sich einmal ein iPhone zulegte, wird sich sehr wahrscheinlich auch beim nächsten Mal für diese Marke von Apple entscheiden und nicht für ein Gerät aus dem Hause Samsung, Huawei oder Xiaomi. Und wer einmal im PC- und Notebooksegment von anderen Herstellern in die Apple-Welt wechselte, will sicherlich auch nie wieder zurück.
Central Japan Railway: bald wieder in Fahrt?
Auch wenn Sie sich wenig für Sport interessieren, die letzten beiden Wochen kamen Sie aufgrund der täglichen Nachrichten nicht daran vorbei. Erstmals in der Geschichte wurden die Olympischen Spiele, die dieses Jahr in Tokio stattfanden, weitestgehend ohne Publikum ausgetragen. In den Medien wurde dennoch fleißig berichtet. Trotzdem war diesmal alles anders. Vielen Unternehmen der Gastronomie- und Touristikbranche entging diesmal viel Geld. Auch Top-Sponsoren wie der japanische Bierbrauer Asahi und Coca-Cola machten diesmal kein Geschäft