Trumps Zoll-Hammer
Sehr geehrte Privatanleger,
am 02. April kündigte Donald Trump Zölle auf fast alle Waren in der gesamten Welt an. Die Zollsätze reichen von 10 % über 20 % für die EU und Japan, 24 % für Autos aus der EU bis zu mehr als 50 % für China. Am Folgetag verloren der Dow Jones 4 % und der S&P 500 5 % ihres Wertes.
Der PI Global Value Fund und der Max Otte Multiple Opportunities Fund blieben mit -3 % zunächst relativ stabil (Stand 04. April 2025). Unsere seit drei Jahren eher sicherheitsorientierte Positionierung, die auch dazu geführt hatte, dass unsere Fonds etwas langsamer gestiegen sind als die Märkte, könnte sich nun langsam auszahlen.
Vermögenscheck: Balancieren Sie das Risiko in Ihrem Portfolio
In Zeiten der globalen Umbrüche ändern sich die Risiken der verschiedenen Anlageklassen. Um Privatanleger bei ihren finanziellen Zielen zu unterstützen, bieten wir Ihnen unseren Vermögenscheck an. Das Team der Max Otte Fonds nimmt sich dabei die Zeit, um Ihre Vermögensaufteilung zu prüfen. Vereinbaren Sie hier Ihren kostenfreien Termin:
Trump verspricht sich von den Zöllen eine Linderung des hohen US-Außenwirtschaftsdefizits von 4 % des BIP, genauso wie durch die Zolleinnahmen eine deutliche Verringerung des Haushaltsdefizits von 6 % des BIP. Wenn es nach Trump ginge, sollten die Zolleinnahmen den Zinsdienst des amerikanischen Bundeshaushalts von immerhin 900 Mrd. USD pro Jahr decken.
Ob das so funktionieren wird, sei dahingestellt, denn Zölle haben vielfältige Auswirkungen. Beim Importeur sorgen sie für Zolleinnahmen, treiben die Preise der Importgüter in die Höhe (Inflation) und dürften das Volumen der Importe sinken lassen. Beim Exporteur dürften sowohl die Verkaufspreise als auch die Volumina sinken. Bei manchen Gütern reagieren die Volumina aber nicht auf die Preise (die Nachfrage ist „unelastisch“). Der Gesamteffekt ist also immer eine Verknüpfung von Preis- und Volumeneffekt.
Auf jeden Fall werden sich die Zölle bremsend auf den Welthandel auswirken und die ohnehin schon angespannte Lage der Weltwirtschaft verschärfen. Ob sie langfristig zu einer Reindustrialisierung der USA führen, ist ungewiss.
Trump sieht sich in der Tradition des Präsidenten William McKinley (1846-1901, von 1897-1901 Präsident). Unter McKinley hatten die USA hohe Zölle, die für einen großen Teil des – damals allerdings wesentlich kleineren – Staatshaushalts aufkamen. McKinley wieder steht in der Tradition des ersten Finanzministers der USA, Alexander Hamilton (1757-1804) und des Deutschamerikaners Friedrich List (1798-1846). Es stimmt, dass die USA unter McKinley prosperierten. Sie schlugen allerdings mit dem Spanisch-Amerikanischen Krieg auch den Weg in den Imperialismus ein, der von einem anderen Deutschamerikaner, dem früheren US-Innenminister Carl Schurz (1829-1906), erbittert bekämpft wurde. Trump hat auch schon Scherze darüber gemacht, dass sowohl Hamilton als auch McKinley eines unnatürlichen Todes starben.
Fest steht: Die De-Globalisierung, die ich zum ersten Mal in „Der Crash kommt“ 2006 angesprochen hatte und die nach der Finanzkrise begann und mit COVID Fahrt aufgenommen hat, ist in vollem Gange. Wir sehen uns in unserer weitgehend vorsichtigen Positionierung bestätigt, auch wenn wir so den Tech-Boom der letzten Jahre nur teilweise mitgemacht haben.
Mit Gold haben wir einen wichtigen Sicherheitsanker im Portfolio, mit Berkshire Hathaway ein Unternehmen, das von der De-Globalisierung profitieren könnte. Gleiches gilt für unsere Gas- und Rohstoffproduzenten.
Um mehr über die Anlagelösungen der Max Otte Fonds zu erfahren, kontaktieren Sie Herrn Philipp Schäferhoff (+49 (0) 221 98 65 33 94, [email protected]) oder nutzen Sie unseren kostenfreien Vermögenscheck.
Auf gute Investments!
Ihr

Ihr Prof. Dr. Max Otte
Diese Kolumne ist ursprünglich in Ausgabe 14/2025 des Kapitalanlagebriefs DER PRIVATINVESTOR am 04. April 2025 erschienen.
Ist Berkshire Hathaway jetzt einen Kauf wert? Wir führen die Aktie in unserer Unternehmensdatenbank. Als Mitglied haben Sie darauf jederzeit Zugriff wie auch zu unserem Heftarchiv. Hier können Sie die Bewertungen unserer Titel (u.a. Kaufschwelle, Verkaufsschwelle, fairer Wert) nachlesen und somit entscheiden, ob sich ein Einstieg für Sie aktuell lohnt. Sichern Sie sich heute noch Ihren Zugang mit einem Abonnement oder Club-Mitgliedschaft.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!